24.Oktober 2024

Online-Workshop „Bildung und Engagement im Alter – Übergänge bewusst gestalten“

Die Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ hat am 15. April Interessierte an der Bildungsarbeit mit älteren Menschen zum Online-Workshop „Bildung und Engagement im Alter – Übergänge bewusst gestalten“ eingeladen.

Im Workshop wurde das facettenreiche Thema der Bildung für den Ruhestand und das Ehrenamtliche Engagement für und mit älteren Menschen näher beleuchtet. Dafür haben sechs Projekte aus der Bildungsarbeit mit älteren Menschen ihre Arbeit und ihre Erfahrungen vorgestellt. Anschließend kamen die Teilnehmenden in einen Austausch, über die Barrieren und mögliche Lösungsansätze für die Bildungsarbeit im Alter.

Die Ergebnisse des Online-Workshops wollen wir Ihnen nicht vorenthalten, unabhängig davon, ob Sie dabei sein konnten, oder nicht. Daher finden Sie auf dieser Seite die Folien und Videomittschnitte der Vorträge sowie die Ergebnisse aus dem Kleingruppenaustausch:

Zunächst startete der Vormittag mit einem kurzen Überblick über die Arbeit der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und der Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“

Präsentation Servicestelle Bildung Und Lernen Im Alter

 

 

Danach ging es weiter mit dem Eröffnungsvortrag geleitet von Dr. Markus Marquard, Geschäftsführer des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm

 

Präsentation Eröffnungsvortrag Übergänge bewusst gestalten

 

 

Datei Präsentation Eröffnungsvortrag als PDF

Beide Beiträge wurden auch in einem Videomitschnitt festgehalten:

 

 

Danach stellten die folgenden Projekte ihre Arbeit vor:

Die Seniorpartner in School

Ehrenamtliche Schulmediatoren an Grundschulen

Lebenserfahrene Menschen stellen Kinder mit ihren Sorgen und Nöten in den Mittelpunkt und unterstützen sie bei der Lösung von Konflikten. Dafür bildet SiS Menschen in der dritten Lebensphase zu ehrenamtlichen Schulmediator*innen aus und vermittelt sie an Partner-Schulen. SiS baut eine Brücke zwischen jung und alt.

Präsentation Senior Partner in School

 

 

Datei Präsentation Senior Partner in School als PDF

 

Der ProfilPass zur Vorbereitung auf den Ruhestand

Der Ruhestand ist Wendepunkt & Herausforderung zugleich. Er ist ein Lebensabschnitt voller Potentiale. Mit dem vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung speziell für Ruheständler entwickelten ProfilPASS werden diese Potentiale wieder sichtbar gemacht. Wie DAS geht? Lernen Sie den Weg ihrer ganz persönlichen Entdeckungsreise mittels des ProfilPASS heute kennen.

Präsentation ProfilPass zur Vorbereitung auf den Ruhestand

 

 

Datei Präsentation ProfilPass zur Vorbereitung auf den Ruhestand als PDF

 

Das Projekt seniorTrainerIn Hamburg

Das Berufsende ist eine der größten Herausforderungen und Veränderungen im Leben. Das Alte bricht weg – das Neue ist noch nicht da. Als Experten aus der Praxis, die den Wechsel in den Ruhestand bereits erlebt haben, ermöglichen wir für Arbeitnehmer*innen einen gemeinsamen Blick in ihren neuen Lebensabschnitt.

Präsentation seniorTrainerIn Hamburg

 

 

Datei Präsentation seniorTrainerIn Hamburg als PDF

Handzettel seniorTrainerIn Hamburg

 

 

Datei Handzettel seniorTrainerIn Hamburg als PDF

Die Firma Henkel mit ihren Übergangsseminaren 55+

Das Seminarangebot für Mitarbeitende und deren Partner stärkt die Teilnehmer in den verbleibenden Berufsjahren und schärft den Blick für die individuellen Ressourcen und Potenziale in der nachberuflichen Lebensphase. Die Motivation zu lebenslangem Lernen im professionellen und persönlichen Bereich wird angeregt und neue Netzwerke entstehen.

Präsentation Henkel Übergangsseminare 55+

 

 

Datei Präsentation Henkel Übergangsseminare 55+ als PDF

 

Der Senior Expert Service (SES)

Der Senior Expert Service (SES) ist die führende deutsche Organisation, die ehrenamtliche Fach- und Führungskräfte im Ruhestand oder in einer beruflichen Auszeit für weltweite Einsätze vermittelt. Seit 1983 engagieren sich über 14.000 „Experts“ in Projekten der Hilfe zur Selbsthilfe – in Deutschland und weltweit, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, Bildungseinrichtungen und junge Menschen in Schule und Ausbildung.

Zusammenfassung Senior Expert Service

 

 

Datei Zusammenfassung Senior Expert Service als PDF

 

Das Seniorenbüro Neumünster – durch Beratung und Workshops gut vorbereitet in den Ruhestand

Das SBN bietet als städtische Einrichtung Beratung und Vermittlung für Menschen an, die sich ehrenamtlich/ bürgerschaftlich engagieren möchten. In unserem Projekt haben wir für die städtischen Mitarbeitenden einen mehrtägigen Workshop initiiert und mitgestaltet, in dem es um die Themen des neuen Lebensabschnitts nach der Berufsphase ging. Hierbei kam den Möglichkeiten von ehrenamtlichem Engagement ein großer Stellenwert zu. Ein ähnliches Angebot haben wir auch für Menschen vor dem Ende der Berufsphase oder am Beginn der neuen Lebensphase, in einem kürzeren Zeitrahmen, auch in Kooperation mit der Volkshochschule gemacht.

Präsentation Seniorenbüro Neumünster

 

 

Datei Präsentation Seniorenbüro Neumünster als PDF

 

Das Projekt „Bildung Dorf 2.0“ – Bildungsangebote für Orte auf dem Weg zur sorgenden Gemeinde

Die partizipativ entwickelten (digitalen) Bildungsangebote von Bildung Dorf 2.0 adressieren insbesondere Nachbarschaftshelfer*innen und damit besonders auch Menschen im (Übergang in den) Ruhestand: Ziel ist, dass ländliche Gemeinden zu Orten werden, in denen auch im Alter (soziale) Teilhabe möglich ist.

 

 

Präsentation Bildung Dorf 2.0

 

 

Datei Präsentation Bildung Dorf 2.0 als PDF

 

Wie kann Bildung für den Übergang in den Ruhestand und das ehrenamtliche Engagement im Alter gelingen? Ergebnisse der Kleingruppenarbeit

Anschließend gab es mehrere Diskussionsrunden, in denen in Kleingruppen an typischen Barrieren gearbeitet wurde, die bei der Bildungsarbeit mit älteren Menschen immer wieder auftauchen können. Die Ergebnisse dieser Fachexpertise aus der Kleingruppenarbeit wurden ebenfalls gesammelt und zusammengefasst. Sie können hier abgerufen werden:

 

Ergebnisse Der Kleingruppenarbeit

 

 

Datei Ergebnisse Zusammenfassung Kleingruppenarbeit als PDF

Unsere Materialien

Hier finden sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Veranstaltung teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

SiBa-App: Das DsiN-Sicherheitsbarometer

Online-Kurs „Mit Bewegung aus der Einsamkeit“

Warum trans*sensible Pflege?

Die KI war es. Von absurd bis tödlich: die Tücken der künstlichen Intelligenz