Was ist Wissensdurstig.de?
Wissensdurstig.de ist ein Internetportal der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. und gehört zur Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“. Die Servicestelle wurde 2017 unter dem Namen „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“ ins Leben gerufen. Seit Januar 2023 hat sie nun einen neuen Schwerpunkt und widmet sich der Vielfalt der Bildungsthemen im Alter. Die Servicestelle ist eine bundesweite Ansprechstelle bei Fragen zur Förderung von Lernen und Bildung im Alter sowie speziell zu Bildung im Kontext von Digitalisierung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBildung im Alter: Barrieren überwinden, Vielfalt fördern, Gesellschaft stärken
Neugier fördern
Wir unterstützen ältere Menschen in ihrem Wunsch, Neues zu erfahren, dazuzulernen und den gesellschaftlichen Veränderungen unserer Zeit proaktiv zu begegnen. Die Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ sammelt deshalb Bildungsmaterialien zu verschiedenen Themen, die sich speziell an ältere Menschen richten. Außerdem gibt sie Projekten eine Plattform, die Bildungsangebote für ältere Menschen erfolgreich umsetzen.
Unser kostenloses Servicetelefon berät Interessierte dabei, sich in der Vielzahl der Angebote zurechtzufinden und etwas Passendes in ihrer Nähe zu entdecken. Neugierige finden außerdem in unserer Datenbank Materialien, Online-Kurse und Praxisbeispiele aus verschiedenen Themenbereichen, die sie kostenlos nutzen können. Unser Newsletter informiert über Veranstaltungen, Fördermöglichkeiten, neue Materialien und aktuelle Themen zu Bildung im Alter. Wir beraten auch Bildungsanbieter und setzen uns politisch dafür ein, Bildungsräume für ältere Menschen zu stärken.
![](https://www.wissensdurstig.de/wp-content/uploads/2024/11/stocksy-txpd6a71d25323400-medium-3350634.jpg)
Wissen erweitern
Wir verstehen unter Bildung die Möglichkeit, in jeder Lebensphase Wissen und Fähigkeiten zu erwerben. Dabei geht es nicht nur um Lernen nach Lehrplan, sondern um alle Arten von Lernprozessen, die dabei helfen, sich Veränderungen anzupassen, mit neuen Herausforderungen umzugehen, persönliche Interessen zu verfolgen und sich weiterzuentwickeln. Bildung ist ein lebenslanger Prozess, und das Alter bietet viele Anlässe, um Neues zu lernen – sei es die fortschreitende Digitalisierung, ein persönlicher Schicksalsschlag oder einfach die Lust auf Neues. In einer sich schnell verändernden Welt ist Bildung notwendig, um mitreden und mitgestalten zu können. Wer sich bildet, engagiert sich häufig auch – und wer sich engagiert, lernt stetig dazu.
Leben gestalten
Bildung stärkt die Fähigkeit, individuelle und gesellschaftliche und Herausforderungen zu meistern. Sie ist der Schlüssel zu einem aktiven, erfüllten Leben im Alter, denn sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung, zum Wohlbefinden und zur Gesundheit. Darüber hinaus fördert sie Chancengleichheit für alle und erhöht die Teilhabe am gesellschaftlichen Miteinander. Wer gemeinsam lernt, erlebt Zugehörigkeit und Eingebundensein. Die Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ bietet Informationen und Beratung zu verschiedenen Bildungsangeboten, um älteren Menschen die Teilnahme an neuen Aktivitäten und Programmen zu erleichtern – unabhängig von finanziellen, gesundheitlichen oder sozialen Bedingungen. Wir sensibilisieren deshalb auch Bildungsanbieter für die besonderen Lernbedürfnisse Älterer und bieten ihnen kostenlose Fortbildungen und Materialien, die ihnen dabei helfen, ihre Angebote altersgerecht, vielfältig und inklusiv zu gestalten.