Medienkompetenz in der Migrationsgesellschaft: Wandel in dem digitalen Zeitalter

Dieses Lernmodul zielt darauf ab, Multiplikator*innen in ihrer täglichen Arbeit im Umgang mit dem Thema Medienkompetenz zu unterstützen. In diesem Modul werden Methoden und praktische Beispiele genutzt, um kritisches, unabhängiges und tiefgreifendes Denken zu stimulieren, welches frei von stereotypen Deutungsmustern sein soll und zu einem produktiven Dialog zwischen verscheidenen Communities und der Öffentlichkeit führen kann.

 

Medienkompetenz in der Migrationsgesellschaft: Wandel in dem digitalen Zeitalter

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

„Ehrensache! Das Ehrenamt“. Julia Simonson im Podcast „So geht Rente“ des WDR

DigitalPakt Alter – Förderprogramm zum Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten: Neue Bewerbungsphase startet ab sofort

Vielfalt im Alter – Empfehlungen der Wissenschaft umsetzen: Stellungnahme der BAGSO zum 9. Altersbericht der Bundesregierung

Wissensdurstig unterstützt Sie bei Ihren guten Vorsätzen