Blauer Kreis mit Kalender-Icon

Neugierig?

Veranstaltungen für Ältere
suchen und anbieten

Hier finden Sie die Veranstaltung, die zu Ihnen passt. Mit wenigen Klicks können Sie Veranstaltungen an Ihrem Wohnort finden oder anbieten.

Oranger Kreis mit Sprechblasen-Symbolen

Wissen & Weitergeben

Literatur und Materialien
zum Lernen im Alter

Hier finden Sie ausgewählte Literatur rund um Bildung im Alter und praktische Informationen für die Bildungsarbeit mit älteren Menschen.

Grafik Glühbirnen-Symbol

Aus der Praxis lernen

Wie Bildung im
Alter gelingt

Hier finden Sie gute Praxisbeispiele. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und erhalten Sie Tipps zur Umsetzung Ihres eigenen Projekts.

Online-Workshop „Mehr als nur Unterhaltung: Wie kulturelle Bildung das Leben im Alter bereichert“ – 16. August 10-13 Uhr

Der erste Online-Workshop zur kulturellen Bildung im Alter „Mehr als nur Unterhaltung: Wie kulturelle Bildung das Leben im Alter bereichert“ wird von der Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ am 16. August von 10-13 Uhr veranstaltet.

In diesem Workshop bieten wir einen umfassenden Überblick über das facettenreiche Thema der kulturellen Bildung in der nachberuflichen Lebensphase. Gemeinsam werden wir uns damit beschäftigen, welche Möglichkeiten die kulturelle Bildung bietet und welche Aspekte bei der Umsetzung von kultureller Bildung im Alter zu beachten sind.

Außerdem werden wir Sie in einen Dialog mit Akteuren aus verschiedenen kulturellen Praxisprojekten bringen. Lassen Sie sich inspirieren und sammeln Sie neue Ideen für die Umsetzung Ihrer nächsten kulturellen Angebote.

Abschließend werden wir gemeinsam die Maßnahmen diskutieren, die erforderlich sind, um die kulturelle Bildungslandschaft im Alter zu fördern. Wir werden uns mit den Hindernissen befassen, denen die kulturelle Bildung im Alter gegenübersteht, und Wege finden, ihnen zu begegnen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf auf die Frage gelegt, wie kulturelle Bildung niedrigschwellig und für alle Menschen erfahrbar, unabhängig von Bildungshintergrund, Gesundheitszustand oder finanziellen Mitteln, umgesetzt werden kann.

Die Anmeldung ist ab jetzt möglich. Füllen Sie dafür das Anmeldeformular aus oder melden Sie sich telefonisch an unter: 0228 / 24 99 93 34.

die wissensdurstig.de Eule hält einen Telefonhöhrer
Beratung

Das Servicetelefon

Für Lerninteressierte:

Sie möchten einen Computertreff, einen Aqua-Fitness-Kurs besuchen oder Ihr Englisch auffrischen, wissen aber nicht, wo Sie eine Anlaufstelle dafür in Ihrer Nähe finden? Oder Sie möchten in einer Gruppe aktiv werden und mit einem neuen Hobby beginnen, wissen aber noch nicht, was Sie interessiert? Wir helfen Ihnen dabei, mit der Suche zu beginnen und beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten.


Für Bildungsanbieter:

Sie bieten selber Bildungsangebote für Senioren und Seniorinnen an und brauchen Beratung bei der inhaltlichen Gestaltung, der Finanzierung oder der Bewerbung dieser Angebote?

Dann melden Sie sich gerne auch telefonisch bei uns. Wir beraten Sie zu all diesen Themen!

Das Servicetelefon ist immer von Montag bis Freitag zwischen 10 und 16 Uhr unter den unten Nummer 0228 / 24 99 93 – 50 erreichbar.

Aktuelles und Neues von wissensdurstig.de

17. Mai 2023

Kulturelle Bildung im Alter: 10 Schritte zur Umsetzung von Projekten vor Ort

Im ersten Artikel zum Schwerpunktthema der „kulturellen Bildung im Alter“ haben wir den Begriff der kulturellen Bildung definiert und erklärt, warum sie besonders für ältere Menschen von großer Bedeutung für die persönliche Entwicklung, die gesellschaftliche Teilhabe sowie die aktive

Weiterlesen...

10. Mai 2023

Neues aus der Servicestelle: Online Workshop zur kulturellen Bildung & Fachtagung „Bildung im Alter“

Die Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ ist nun erfolgreich in den ersten Themenschwerpunkt zur kulturellen Bildung im Alter gestartet! Daher möchten wir Sie hier auf zwei anstehende Veranstaltungen aufmerksam machen. Merken Sie sich die Daten gerne schon vor. Mehr

Weiterlesen...

5. Mai 2023

Kubia – Das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur

Als Einstieg in das Thema möchten wir Ihnen eine ganz besondere Einrichtung aus dem Bereich der kulturellen Bildungsarbeit mit älteren Menschen und Mitgliedsorganisation der BAGSO vorstellen: Kubia – Das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur. Kubia versteht

Weiterlesen...

wissensdurstig.de – das Portal für Neugierige!

Wissensdurstig.de ist ein Internetportal der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V., das ältere Menschen mit Anbietern von Kursen und Veranstaltungen zusammenbringt.

Informationen zu Bildungsangeboten
für ältere Menschen in ganz Deutschland

  • Tipps und Materialien zu Bildung und Lernen im Alter
  • Wissenswertes für Bildungsanbieter
  • Gute Praxisbeispiele
  • Aktuelle Informationen über Digitalisierung, Bildung, Projekte, Aktionen und mehr

Erklärvideo zu wissensdurstig.de                         

Lächelnde Seniorin gießt symbolisch eine auf eine Tafel gemalte Blume über ihrem Kopf

 

 

Selbstbestimmt leben mithilfe Künstlicher Intelligenz?

Gerade ältere Menschen könnten von solchen neuen Technologien profitieren, denn Sprachassistenten erleichtern den Alltag, smarte Haushaltsgeräte nehmen körperlich anstrengende Arbeit ab und Apps helfen, bei Sehbeeinträchtigungen die Umgebung besser wahrzunehmen.

Das BAGSO-Projekt „Digital souverän mit KI“ erkundete – als Teil der Servicestelle – von Oktober 2020 bis Dezember 2022 gemeinsam mit älteren Menschen Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz.

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier:

Aktuelle Informationen

Vier ältere Menschen testen verschiedene digitale Geräte
© BAGSO | Herby Sachs

Anmelden zum Newsletter der Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“

Der Newsletter informiert 4-6 mal pro Jahr über Fördermöglichkeiten für Bildungsprojekte, Veranstaltungen, Weiterbildungen, Veröffentlichungen und politische Entscheidungen zu Bildung im Alter.