Kommunikationsleitfaden: Altern – ältere Menschen – demographischer Wandel in Sprache und Bild

Der Kommunikationsleitfaden ist eine wissenschaftlich fundierte Hilfestellung, die für medialen Ageismus in Wort und Bild sensibilisieren möchte. Es werden acht konkrete Anregungen für zeitgemäße Darstellungen älterer Menschen, des Alterns und des demographischen Wandels jenseits von Stereotypen, Vereinfachungen und einseitig pessimistischen Szenarien gegeben, die die Komplexität, Diversität und Chancen in den Mittelpunkt stellen und damit die Realität individuellen und gesellschaftlichen Alterns. Jede Anregung wird durch eine prägnante Begründung erläutert.
Zielgruppe dieser Broschüre sind insbesondere Akteurinnen und Akteure im Bereich von Medien und Public Relations sowie Kommunikatorinnen und Kommunikatoren im Kontext von Seniorenarbeit.

Als Produzentinnen und Produzenten und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren medialer Altersbilder spielen sie eine wichtige Rolle, wenn es um die Verbreitung zeitgemäßer Altersnarrative und -bilder geht. Man muss allerdings nicht professionell im Bereich von Medien und PR tätig sein, um von dem Praxiskommunikationsleitfaden zu profitieren.

Text: Broschüre: „‚Altern – ältere Menschen – demografischer Wandel‘ in Sprache und Bild“
© Foto: pexels-shvets-production-7545395

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Erscheinungsjahr: Dezember 2023

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Ratgeber: „Die Welt des Smartphones“ und „Die Welt des IPhones“

„ICH BIN DABEI!“ – SIE AUCH? Veranstaltung zum Thema „Innovatives Ehrenamt“

„America Goddam” – Online Vortragsreihe über die politische und gesellschaftliche Situation in den USA

„Bildung kennt kein Alter: Lebenslang neugierig bleiben“: Blick in die Praxis von Mehrgenerationenhäusern