–> Hier geht es direkt zum Download des Handbuchs
- Sind Sie daran interessiert, älteren Menschen bei der Nutzung von modernen Technologien und digitalen Medien behilflich zu sein und wollen dazu eine Initiative starten?
- Gehören Sie zu einer Organisation oder Kommune, die eine Gruppe von Engagierten aufbauen möchte, durch die entgeltfrei Technikbegleitung angeboten wird?
- Sind Sie bereits in der Vermittlung von Technikkompetenzen aktiv und fragen sich, wie Sie Ihre Initiative so ausbauen können, dass sie nachhaltig und langfristig erfolgreich ist?
- Suchen Sie dazu Anregungen, die auf Erfahrungen anderer beruhen – damit Sie das Rad nicht neu erfinden müssen?
Dann sind Sie hier richtig! Im Rahmen der Handbuchreihe „Ältere als Ko-Produzenten von Quartiersnetzwerken – Impulse aus dem Projekt QuartiersNETZ“ wird es in Handbuch 5 speziell um den Auf- und Ausbau von Technikbegleitung gehen, d. h. um Unterstützung Älterer beim Umgang mit technischen Geräten, digitalen Medien und internetbasierten Diensten.
Das Handbuch richtet sich an Kommunen, Projektleiter/innen, Quartiersmanager/innen, aber auch an motivierte Privatpersonen, die ein solches Angebot in ihrem Umfeld einführen möchten. Aufbauend auf den Erfahrungen eines vierjährigen Forschungs- und Entwicklungsprojekts mit älteren Menschen stellen wir hier ein geragogisch ausgerichtetes, praxisbezogenes Modell vor, wie sich Technikbegleitung auch in anderen Kommunen auf- und ausbauen lässt. Aufgezeigt wird, wie Einzelne und Gruppen – hier „Initiativen“ genannt – dabei unterstützt werden können, sich für Technikbegleitung „stark zu machen“. Damit soll dazu beigetragen werden, dass Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben im Alter im vertrauten Umfeld möglich werden.