Smart Ageing – Technologien für die altersfreundliche Stadt

Die Reihe Spotlight Demografie behandelt verschiedene Themen des demografischen Wandels in der Bundesrepublik Deutschland. Die Broschüren bieten umfangreiche Fakten und Handlungsempfehlungen für Kommunen auf Grundlage aktueller Studien und Umfragen.

Unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen müssen alle deutschen Kommunen altersfreundlich werden, um zukunftsfähig zu sein.
Die Analyse der Körber-Stiftung und des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung will den Blick der kommunal Verantwortlichen auf die Möglichkeiten lenken, die die Digitalisierung und neue Technologien für den altersfreundlichen Umbau der Städte und Gemeinden bieten. Innovative digitale Lösungen werden bereits vielerorts erprobt und sorgen für leichteren Zugang zur öffentlichen Infrastruktur oder für eine altersgerechte Mobilität in der Stadt. Aber auch der Einsatz intelligenter Geräte, technischer Assistenzsysteme oder vernetzter Smart Home-Anwendungen im häuslichen Umfeld ist nicht nur Privatsache. Kommunen können dazu informieren und die Beratung und Erprobung neuer Produkte anbieten. Es ist im kommunalen Interesse, die Lebensqualität der Älteren und ihren möglichst langen Verbleib in den eigenen vier Wänden zu unterstützen. Diese Broschüre zeigt eine Auswahl innovativer Technologien – die Liste wird sich rapide weiterentwickeln.

Herausgeber: Körber-Stiftung / BerlinInstitut für Bevölkerung und Entwicklung
Erscheinungsjahr: 2021

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Der OMA-Podcast – Ein Projekt der OMAS GEGEN RECHTS

Engagement im Alter gezielter fördern: BAGSO und BaS nehmen Stellung zur Engagementstrategie des Bundes

LAUSCHtreff – der SHDO-Podcast – mit Christoph Tiegel

Wegweiser für den digitalen Alltag: Künstliche Intelligenz sicher nutzen