Neu denken! Warum es sich lohnt, Zielgruppen in der arbeitsorientierten Grundbildung breiter zu denken

Mit der aktuellen Ausgabe der Fachschrift im Rahmen des  ABConnect-Projekts soll insbesondere zwei Fragen nachgegangen werden: Wie lassen sich mehr Menschen mit geringer Literalisierung für (Grund-)Bildungs- und Qualifizierungsangebote gewinnen? Und, welche innovativen Ansätze braucht es, um eine gewinnbringende und vor allem sinnstiftende Grundbildungs- und Alphabetisierungsarbeit zu gewährleisten?

Text: https://www.berlin.arbeitundleben.de/veroeffentlichung/fachschrift-2022-neu-denken/
© Foto: fotofabrika_stock.adobe.com

Herausgeber: Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V. / Michael Nanz, Henning Kruse / ABConnect
Erscheinungsjahr: 2022
ISBN: 978-3-00-074135-7

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Ratgeber: „Die Welt des Smartphones“ und „Die Welt des IPhones“

„America Goddam” – Online Vortragsreihe über die politische und gesellschaftliche Situation in den USA

„Bildung kennt kein Alter: Lebenslang neugierig bleiben“: Blick in die Praxis von Mehrgenerationenhäusern

Kostenfreie Materialien zur Finanziellen Grundbildung (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung)