Gesunde und gemeinschaftliche Mahlzeiten-Angebote gestalten

Essen hält Leib und Seele zusammen – dies gilt auch und besonders im Alter. Doch gerade ältere alleinlebende Menschen ernähren sich häufig unzureichend und nehmen wenig am sozialen Leben teil. Hier setzen gemeinschaftliche Mahlzeitenangebote wie z.B. Mittagstische und Nachbarschaftstische an. Sie fördern Wohlbefinden und soziale Teilhabe. Wenn dabei auf ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung geachtet wird, leisten die Mahlzeiten zudem einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Gesundheit im Alter.

Im Rahmen des BAGSO-Projekts „Im Alter IN FORM“ wurden kostenfreie Materialien erstellt, die Akteure und Akteurinnen sowie Gastgeber und Gastgeberinnen bei der Organisation von Mahlzeitenangeboten für ältere Menschen in Nachbarschaft und Quartier unterstützen.


Leitfaden „Mittagstisch-Angebote für ältere Menschen erfolgreich organisieren“
Der Leitfaden „Mittagstisch-Angebote für ältere Menschen erfolgreich organisieren“ informiert über die Bedeutung von Mittagstischen für ältere Menschen und beschreibt die Rahmenbedingungen, die bei der Planung und Organisation von Mittagstisch-Angeboten zu beachten sind. Darüber hinaus enthält der Leitfaden eine Fülle von Tipps zur praktischen Umsetzung von der Bedarfsermittlung vor Ort bis zu den Anforderungen an Räume und Hygiene.

Broschüre „Mahlzeiten-Angebote für ältere Menschen kultursensibel & gesundheitsförderlich gestalten“
Die Broschüre „Mahlzeiten-Angebote für ältere Menschen kultursensibel & gesundheitsförderlich gestalten“ enthält fachliche Informationen und Praxistipps, um kultursensible, gesundheitsförderliche Mahlzeiten-Angebote für ältere Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern zu planen und durchzuführen.

 

 

Das BAGSO-Projekt „Im Alter IN FORM“
Mit „Im Alter IN FORM“ hat sich die BAGSO von 2008 bis 2024 an IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung beteiligt. Ziel war es, gesunde Ernährung, Bewegung und soziale Teilhabe zu fördern. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.

Foto: © AWO Region Hannover

Herausgeber: BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Geragogik: Musikalische Wege der gezielten Förderung im Alter

Zeit für die Pflegewende – jetzt!

Fachgespräch „Digitale Agenda ohne Ältere? Wege zu einer Digitalpolitik für alle“ 07.11.2025

BAGSO-Jahresrückblick 2024