© fotofabrika / adobe.stock.com

Migration und Altern

„Vielfalt und Zusammenhalt: Gesellschaftliche Herausforderungen und Chancen“, so lautete 2012 das Thema des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Folgen von Arbeitsmigration wurden dabei ebenso thematisiert wie die Auswirkungen transnationaler Lebensführung. Mit Eintritt u. a. der Generation der sogenannten „Gastarbeiter“ in das Rentenalter rücken zunehmend die Lebenslagen älterer MigrantInnen und die damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen und Chancen für die unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereiche in den Fokus. Vor dem Hintergrund demographischer Veränderungsprozesse gewinnen Fragen der Vielfalt des Alterns und der sozialen Ungleichheit an Gewicht.

Rund 250 Forschungsarbeiten wurden gesichtet und systematisiert und in dieser Publikation in neun Kapiteln aufbereitet. Sie bringen die vielfältigen Facetten des Zusammenhangs von Migration und Altern zum Ausdruck.

Text: https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/37172/ssoar-2012-kempf_et_al-Migration_und_Altern.pdf

Herausgeber: GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften / Schimany, Peter; Kempf, Andreas Oskar
Erscheinungsjahr: 2012
© fotofabrika / adobe.stock.com

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Zeit für die Pflegewende – jetzt!

Fachgespräch „Digitale Agenda ohne Ältere? Wege zu einer Digitalpolitik für alle“ 07.11.2025

BAGSO-Jahresrückblick 2024

Handreichung: Einsamkeit begegnen, Zugehörigkeit stärken