© fotofabrika / adobe.stock.com

Kulturgeragogik: Kulturelle Bildung im Alter

Die Kulturgeragogik befasst sich wissenschaftlich und praktisch mit kulturellen Lern- und Bildungsprozessen im Alter, Kulturangeboten für ältere Menschen und intergenerationellem kulturellen Lernen. Ihr Ziel ist, älteren Menschen ausgehend von ihren Interessen, Erfahrungen und Bedürfnissen kulturelle Teilhabe zu ermöglichen.

Der Begriff Kulturgeragogik wurde analog zur Kulturpädagogik gebildet. Während der Fokus der Pädagogik meist auf der Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen liegt, befasst sich die Geragogik mit Sozialisations-, Lern- und Bildungsprozessen im Alter. Die Kulturgeragogik kombiniert Erkenntnisse aus der Gerontologie, also der Wissenschaft vom Alter(n), und der Geragogik mit kulturpädagogischen Methoden. Die Kulturgeragogik ist somit ein interdisziplinäres Forschungs- und Praxisfeld.

Erschienen in: kubia kompakt #03
Kontakt: Miriam Haller
E-Mail: haller@kubia.nrw

Text: https://www.kubia.nrw/wissen/fachbeitraege/kubia-kompakt-03-kulturgeragogik/

Herausgeber: Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia)
Erschienen in: kubia kompakt #03
Erscheinungsjahr: Mai 2025
© fotofabrika / adobe.stock.com

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bundesweite Woche des Sehens vom 08.-15.10.2025

Ratgeber Demenz – Praktische Hilfen für Angehörige

„Angehörige von Menschen mit Demenz“ – Fachbuch

Qualitätsstandard für die Verpflegung mit „Essen auf Rädern“ und in Senioreneinrichtungen