Titelseite des Materials

Kulturelle Teilhabe Älterer in ländlichen Räumen

Wir erleben seit vielen Jahren eine überproportionale Alterung in abgelegenen Regionen. Die demografischen Veränderungen betreffen die ländlichen Räume auf Grund ihrer strukturellen Defizite in besonderem Maße. Andersherum entscheidet der Lebensraum mit, wie Menschen älter werden und wie ihre Teilhabe-Chancen konstituiert sind. Durch diese „doppelte Benachteiligung“ entstehen neue Erfordernisse, die kulturelle Teilhabe Älterer im ländlichen Lebensumfeld zu stärken. Das erfordert von allen Akteuren, innovative Strategien im Bildungs- und Kulturbereich zu entwickeln, um für die Zielgruppe der Älteren attraktiv zu bleiben und sie zur Mitgestaltung zu befähigen. Welchen Wert innovative, vernetzte und eigensinnige Projekte – vor allem Projekte mit einer partizipativen Grundhaltung – haben, da durch sie „Ermöglichungsstrukturen“ in ländlichen Räumen geschaffen werden können, zeigen viele Beispiele guter Praxis.

Herausgeber: Lauterbach-Dannenberg, Nina
Erschienen in: Kulturelle Bildung Online
Erscheinungsjahr: 2019
Titelseite des Materials

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

„Ehrensache! Das Ehrenamt“. Julia Simonson im Podcast „So geht Rente“ des WDR

DigitalPakt Alter – Förderprogramm zum Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten: Neue Bewerbungsphase startet ab sofort

Vielfalt im Alter – Empfehlungen der Wissenschaft umsetzen: Stellungnahme der BAGSO zum 9. Altersbericht der Bundesregierung

Wissensdurstig unterstützt Sie bei Ihren guten Vorsätzen