Titelseite des Materials

Kommunikation mit Tablets

Einführung in die Nutzung von Tablets

Tablets werden gerne zur Kommunikation, wie z. B. dem Abruf von E-Mails, eingesetzt. Textbasierte Kommunikationsmedien sind aber nur eine Möglichkeit, wie man ein Tablet nutzen kann, um mit Verwandten, Freunden und Bekannten in Kontakt zu treten. Auch zur Face-to-Face-Kommunikation bietet das Tablet vielfältige Möglichkeiten, von denen Sie in dieser Broschüre einige kennenlernen werden. Aufbauend auf dem Basiskurs „Kaffee-Kuchen-Tablet“ behandelt „Kommunikation mit Tablets“ die wichtigsten und interessantesten Wege der mobilen Kommunikation. Von dem Empfangen und Versenden von E-Mails per App, über Instant Messenger-Dienste wie WhatsApp, zur kostenlosen Videotelefonie mit Skype bietet das Web 2.0 vielfältige Möglichkeiten miteinander in Kontakt zu treten.

Schlagworte: Online telefonieren, Soziale Netzwerke, Tablet, Skype, Smartphone

Herausgeber: MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. (Hrsg.)
Erscheinungsjahr: o.J.
Titelseite des Materials

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

DigitalPakt Alter – Förderprogramm zum Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten: Neue Bewerbungsphase startet ab sofort

Vielfalt im Alter – Empfehlungen der Wissenschaft umsetzen: Stellungnahme der BAGSO zum 9. Altersbericht der Bundesregierung

Wissensdurstig unterstützt Sie bei Ihren guten Vorsätzen

Unsere Website erstrahlt in neuem Glanz!