Startseite » Praxisbeispiel » „Gesund alt werden im Quartier“ (GawiQ) – Beratung-Unterstützung-Fortbildung für Akteure in drei Thüringer Modellquartieren
Die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. – AGETHUR – begleitet mit dem Format „Gesund alt werden im Quartier“ die „Initiative L(i)ebenswertes Jerusalem“ in Meiningen-Nord und die „QuIZ – Quartiers-Initiative Zukunft Ilmenau (QuIZ)“ in Ilmenau – Am Stollen dabei, die Lebensbedingungen für und mit älteren Menschen in ihrem Wohnumfeld nachhaltig zu verbessern. Die Initiativen erhalten dafür eine Prozess- und Fachberatung, bedarfsgerechte Fortbildungen, Workshops, Reflexion, Praxis- und Erfahrungsaustausch.
Unterstützt werden die Akteure bei der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung ihrer Arbeitstreffen. In Thüringen gibt es eine Vielzahl sehr guter praktischer Ansätze (z.B. Stiftung Landleben – Projekt Landengel, Mobiles Seniorenbüro der Region Tanna-Gefell-Hirschberg, Seniorenhilfe Suhl/Zella-Mehlis etc.), die sich mit den Herausforderungen der demographischen Alterung in Städten und Landgemeinden aktiv auseinandersetzen.
Text: https://agethur.de/fileadmin/redakteur_2017/3_Arbeitsschwerpunkte/Alter_und_Gesundheit/2_GeFoe_fuer_aeltere_Menschen_im_Quartier/PressemitteilungBruessel06.12.2019DCRN.pdf
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V.
„Stellen Sie sich vor: alle Menschen in Thüringen sind gesund und wohlauf. Dafür setzen wir uns ein. Wir können Gesundheit überall fördern: in der Art wie wir leben und lieben, wie wir arbeiten oder abschalten.“
Wir sind ein gemeinnütziger Verein und politisch sowie konfessionell unabhängig. Seit 1990 setzen wir uns dafür ein, dass alle Menschen in Thüringen gesund und gut leben können.
Die AGETHUR wird durch den Freistaat Thüringen sowie durch Krankenkassen und Landeskrankenkassenverbände gefördert.
Text: https://agethur.de/ueber-uns
Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.
Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.
Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen