Finanzkompetenz älterer Menschen stärken – Finanzen.Information.Tipps

Unter dem Titel Finanzen.Information.Tipps. informiert die BaFin in Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) in einer mehrteiligen Serie ältere Menschen bedarfsgerecht zu Finanzthemen – verständlich, seriös und ohne kommerzielle Interessen.

In der ersten Ausgabe werden Leserinnen und Leser informiert, welche digitalen Finanzangebote es gibt, was sie beachten müssen und wo sie weitergehende Informationen und Unterstützung erhalten. Die zweite Ausgabe der Kompaktinformation befasst sich mit dem Thema „Betrug am Finanzmarkt“ und erklärt, wie Sie sich schützen können. Die dritte Ausgabe zeigt, wie Sie am besten vorgehen, wenn Sie Geld sparen und anlegen wollen. Die vierte Ausgabe erklärt, wie Sie mit Vollmachten Vorsorge für Ihre Finanzen treffen.

Darüber hinaus sind weitere Angebote geplant, beispielsweise Digitale Stammtische. Dort informieren Expertinnen und Experten der BaFin vertiefend zu den jeweiligen Themen und beantworten Fragen.

Unsere Materialien

Hier finden sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Artikel Teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

SiBa-App: Das DsiN-Sicherheitsbarometer

Online-Kurs „Mit Bewegung aus der Einsamkeit“

Warum trans*sensible Pflege?

Die KI war es. Von absurd bis tödlich: die Tücken der künstlichen Intelligenz