© Foto: pexels-max-fischer-5212695

Digitale Sprechstunde

Projektbeschreibung

Deine Unterstützung bei technischen Herausforderungen.

In der heutigen digitalen Welt ist es oft nicht leicht, mit den ständig wechselnden Technologien Schritt zu halten. Ob Smartphone, Tablet oder Laptop – manchmal braucht es einfach eine helfende Hand, um die eigenen Geräte optimal nutzen zu können. Genau hier kommt unsere digitale Sprechstunde im DiZ – Digitalzentrum Amt Süderbrarup ins Spiel.

Jeden Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr öffnen wir im 1. Obergeschoss der team Allee 24 in Süderbrarup unsere Türen für alle, die Unterstützung bei technischen Fragen und Problemen benötigen. Unsere digitale Sprechstunde richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die sich in der digitalen Welt sicherer bewegen möchten – sei es im Umgang mit dem eigenen Smartphone, beim Einrichten eines neuen Tablets oder bei der Nutzung von Computerprogrammen.

Text: https://www.diz.digital/kurse-events/digitale-sprechstunde

Organisation und Ziele

Ins Leben gerufen durch das Smart City Modellprojekt Amt Süderbrarup ist das DiZ mehr als nur ein Raum; es ist ein Ort der Begegnung, Kreativität, Inspiration und des Machens. Hier pulsiert das Leben, hier entstehen Ideen und werden verwirklicht. Das DiZ ist nicht nur ein Makerspace oder ein Smart City Lab – es ist ein Begegnungsraum unserer Community! Tauche ein in eine Welt, die Bildung, Gemeinschaft und Fortschritt miteinander verbindet. Das DiZ unterstützt nicht nur bestehende Projekte, sondern öffnet auch Türen für neue Entwicklungen. Hier werden digitale Kompetenzen gestärkt, und ein Miteinander wird gefördert. Sei eingeladen, diese Möglichkeiten zu nutzen! Die Räumlichkeiten des DiZ sind vielfältig und unterstützen deine Kreativität. Von Workshops in unserem Forum über CoWorking-Arbeitsplätze bis hin zu einem Makerspace – ein Ort mit viel Potential. Die Klütterkammer, mit modernster digitaler Technik und Werkzeugen ausgestattet, lädt ein zum Basteln, Tüfteln, Programmieren und zur Verwirklichung von kreativen Ideen. Das DiZ steht Schülerinnen und Schülern, Berufstätigen, DIY-Tüftlern und allen kreativen Köpfen offen, die sich mit Technik und IT auseinandersetzen oder gemeinsam Lösungen schaffen möchten. Vereine und Arbeitsgruppen finden hier einen einladenden Treffpunkt. Das DiZ ist mehr als ein Ort – es ist eine Gemeinschaft, die zusammenkommt, um zu lernen, zu teilen und zu wachsen.

Text: https://www.diz.digital/ueber-das-diz
Projektlaufzeit: 2026
Projektverantwortung: DiZ – Digitalzentrum Amt Süderbrarup
Ansprechperson: Nicole Almis-Döpp
E-Mail: smartcity@amt-suederbrarup.de
Telefon: 046417858
Adresse: team Allee 24, 24392 Süderbrarup
© Foto: pexels-max-fischer-5212695

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Praxisbeispiel teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Ausbildung in Erster Hilfe mit Selbstschutz­inhalten

Studienführer für Menschen in der 2. Lebenshälfte

Arbeit neben der Rente / im Alter

Zusammen i(s)sst man weniger allein