Startseite » Praxisbeispiel » Der fliegende Salon: Kulturaustausch im Altenburger Land
Das Projekt „Der fliegende Salon – Kulturaustausch im Altenburger Land“ lädt die Menschen im Landkreis zu einem neuen, selbstgestalteten, kreativen Miteinander ein. Überall, wo er startet, nimmt er eine andere Gestalt an. Die Bewohner und Bewohnerinnen gestalten ihn aktiv mit und stellen ihre ortsspezifischen Themen in den Mittelpunkt. Die Dorfgemeinschaft entwickelt gemeinsam mit den beteiligten Kultureinrichtungen und weiteren möglichen Impuls- und Ratgebern ein eigenes Konzept für Form und Inhalt ihres Salons und erprobt dessen Umsetzung. Es kann darum gehen, Vergessenes wiederzubeleben, Verborgenes aufzudecken, Alltägliches zu hinterfragen oder Lücken sinnvoll zu schließen und dabei gemeinsam in die Zukunft zu blicken. Der große Kulturreichtum des Altenburger Landes soll Ausgangspunkt einer kulturellen Neuorientierung und Belebung des ganzen Landkreises sein. Die beteiligten Kultureinrichtungen – Lindenau-Museum Altenburg, Museum Burg Posterstein, Musikschule Altenburger Land, Theater Altenburg-Gera – möchten die Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Kulturakteuren im ländlichen Raum stärken. Mit kreativen, gemeinsam entwickelten und umgesetzten Salonideen sollen zukunftsfähige Orte für Begegnung und Austausch der Bewohnerinnen und Bewohner im ländlichen Raum entstehen.
Text: https://www.fliegender-salon.de/
Der fliegende Salon
„Der fliegende Salon“ ist ein Zusammenschluss von Kultur-
einrichtungen im Altenburger Land. Er wurde aus dem
Bedürfnis heraus gegründet, das Bewusstsein für den
Strukturwandel zu schärfen und ein Netzwerk für das
gemeinsame Entwickeln einer lebenswerten Region zu
fördern.
Text: https://www.fliegender-salon.de/
Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.
Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.
Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen