Die Studie ist der Nachfolger des (N)Onliner-Atlas und wird von Kantar TNS (ehem. TNS Infratest) durchgeführt. Seit 2013 liefert sie jährlich ein umfassendes Lagebild zum Digitalisierungsgrad der Gesellschaft in Deutschland. Befragt werden rund 33.000 BundesbürgerInnen ab 14 Jahren inklusive der Offliner. Damit bildet der D21-Digital-Index die gesamte deutsche Bevölkerung ab.
In der Studie 2016 wurde ein Schwerpunkt auf Digitalkompetenzen gelegt – auch mit dem Blick der Beschäftigungsfähigkeit der Deutschen. Weitere Themen, die wir im Zeitverlauf betrachten, sind Arbeit digital (u. a. Chancen und Hürden von Homeoffice, Stattfinden von Weiterbildungen zu digitalen Themen), Gerätenutzung, Zugang zum Internet, Vielfältigkeit der Nutzung und die Einstellung der Menschen zu digitalen Themen. Wie immer schlüsselt die Studie u. a. nach Altersgruppen und Geschlecht auf.