Startseite » Praxisbeispiel » Culture on prescription: Health promotion through cultural learning experiences
Im Rahmen des Projekts „Kultur auf Rezept“ werden kulturelle Aktivitäten eingeführt, die durch informelle Lern- und Ausbildungsangebote für Erwachsene erleichtert werden. Es wird kein Rezept für traditionelle Medizin sein, sondern ein „Rezept“, das Menschen zu einem kostenlosen Bildungsangebot berechtigt, das auf ihren Talenten, Interessen und Stärken aufbaut und sie hervorhebt. Dadurch wird auch das Zugehörigkeitsgefühl und die Verbundenheit mit den anderen Teilnehmern gestärkt.
Auf diese Weise wird das Projekt „Culture on Prescription“ zu einer besseren Gesundheit und einem gesteigerten Wohlbefinden dieser Menschen beitragen. Der Schwerpunkt liegt auf der Gesundheitsförderung und nicht auf der Krankheit.
Ansprechpersonen in Deutschland:
Gesundheitsamt Frankfurt/M. (Abteilung für Psychiatrie): Matthias.Roos@stadt-frankfurt.de und katharina.popp@stadt-frankfurt.de
sowie ISIS Institut für soziale Infrastruktur gGmbH (Projektleitung): Jana Eckert (eckert@isis-sozialforschung.de)
CULTURE ON PRESCRIPTION IN EUROPE
Kultur auf Rezept, ist ein Erasmus+ Projekt, das soziale Isolation und Einsamkeit durch Kunst und Kultur reduzieren will. Kulturelle Rezepte bedeuten, dass eine Fachkraft des Gesundheitswesens einsame und isolierte Menschen an lokal verfügbare Kunst- und Kulturangebote überweist. Dabei werden Teilnehmer*innen soziale Aktivitäten im Kunst- und Kulturbereich „verschrieben“. Solche sozialen Interventionen auf Grundlage von Social-Prescribing-Praktiken wurden in Großbritannien und Irland bereits mit großen Erfolgen umgesetzt.
Text: https://de.culture-on-prescription.eu/
Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.
Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.
Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen