Das ist der Text

Bildungs- und Lernbedürfnisse im Alter

Obwohl die Bedeutung von Bildungsangeboten nach dem Berufsleben in der Schweiz wächst, ist kaum etwas über das Bildungsbedürfnis von älteren Personen in der Schweiz bekannt: Was motiviert sie zur Teilnahme an solchen Angeboten, wie zufrieden sind sie mit diesen Angeboten und welche Erwartungen/Wünsche haben sie in Bezug auf diese Angebote? Um diese Fragen zu klären, initiierte der Schweizerische Verband der Seniorenuniversitäten (U3) und der Verband der Schweizerischen Volkshochschulen (VSV) zusammen mit dem Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich eine nationale Repräsentativerhebung.

Die Ergebnisse der Befragung liefern den Bildungseinrichtungen wichtige Impulse für eine allfällige Anpassung ihrer Angebote. Die Studie möchte dazu beitragen, die Diskussion um die Bildungsteilhabe im Nachberufsleben anzuregen, um im theoretischen Rahmen eines «lebenslangen Lernens» die Relevanz einer Teilhabe im höheren Erwachsenenleben für ein gesundes Alter(n) hervorzuheben.

Herausgeber: Universität Zürich; Schweizerischer Verband der Seniorenuniversitäten & Verband der Schweizerischen Volkshochschulen
Erscheinungsjahr: 2021
Das ist der Text

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

„Ehrensache! Das Ehrenamt“. Julia Simonson im Podcast „So geht Rente“ des WDR

DigitalPakt Alter – Förderprogramm zum Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten: Neue Bewerbungsphase startet ab sofort

Vielfalt im Alter – Empfehlungen der Wissenschaft umsetzen: Stellungnahme der BAGSO zum 9. Altersbericht der Bundesregierung

Wissensdurstig unterstützt Sie bei Ihren guten Vorsätzen