Titelbild des Materials

Bildung im Alter im Kontext des dritten und vierten Lebensalters – Narrationen und Narrative

Der Beitrag lotet die Chancen der Nutzung des gerontologischen Datensatzes der Interdisziplinären Längsschnittstudie des Erwachsenenalters (ILSE) für bildungsbiografische Analysen aus. Das Altern selbst zu lernen erscheint dabei als zentrale Analysekategorie. Der Beitrag nimmt Stellung zu aktuellen Debatten um Bildung im Alter und problematisiert deren sozialpolitisch-aktivierende und programmatisch ausgerichtete Fokussierung. In einem zweiten Schritt wird erläutert,

inwiefern für die offene Frage, was Altern lernen im Prozess des Alterns bedeutet, Anschlüsse an die Bildungsbiografieforschung hilfreich sein können. Um Erzählungen über den Prozess des Alterns analysieren zu können, bedarf es des Rückgriffs auf einen Datensatz, der diesen Prozess beobachten kann. Die ILSE-Studie bietet mit ihren Biographischen Explorationen über einen Zeitraum von 20 Jahren außerordentliche Möglichkeiten. Exemplarisch wird ein Fall aus dem ILSE-Datensatz ausgewählt, um einen möglichen Analyseweg zu skizzieren. Als Heuristik für einen relevanten Kontext des Alterns werden die von Lessenich (2014) portraitierten Narrative des Ruhestands, des Unruhestands und des Produktiven Alters mit zwei Narrationen aus den Jahren 1994 und 2005 relationiert. 

Schlagworte: Bildung im Alter, lebenslanges Lernen, lebensbegleitendes Lernen

Herausgeber: Himmelsbach, Ines
Erschienen in: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung – Report
Erscheinungsjahr: 2015
Titelbild des Materials

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

„Ehrensache! Das Ehrenamt“. Julia Simonson im Podcast „So geht Rente“ des WDR

DigitalPakt Alter – Förderprogramm zum Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten: Neue Bewerbungsphase startet ab sofort

Vielfalt im Alter – Empfehlungen der Wissenschaft umsetzen: Stellungnahme der BAGSO zum 9. Altersbericht der Bundesregierung

Wissensdurstig unterstützt Sie bei Ihren guten Vorsätzen