Bei Anruf Kultur: Kostenlose Telefonführungen für Kulturinteressierte

Kultur einfach von zu Hause aus erleben und per Telefon zum Beispiel das Willy-Brandt-Haus, die Deichtorhallen Hamburg oder das LVR-Museum Bonn erkunden:
Eine kulturvermittelnde Person führt Interessierte für eine Stunde zum Beispiel durch eine Ausstellung und beschreibt die visuellen Inhalte am Telefon. Es gibt die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder sich in kleinem Kreis auszutauschen.

„Bei Anruf Kultur“ bietet Kulturinteressierten, die Museen nicht oder nur eingeschränkt besuchen können, Live-Führungen durch bundesweit rund 100 Kultureinrichtungen. Die Teilnahme an den Führungen ist dank einer Förderung durch die Aktion Mensch kostenlos. Eine Anmeldung ist über die Webseite oder telefonisch unter 040 / 209 404 36 erforderlich.

Zum Gesamtprogramm: https://www.beianrufkultur.de/programm

 

Foto: © Marina April/stock.adobe.com

Unsere Materialien

Hier finden sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Artikel Teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Online-Lernbereich: Verbraucherschutz und Finanzen

Spielerisch digital diskutieren & lernen – Kursangebote rund um Freizeit, Digitalisierung und Ehrenamt

Ratgeber: Rente in Sicht – Rechtzeitig planen, gut vorsorgen

Broschüre: „Bewegung und Entspannung mit Yoga“ für Menschen mit Demenz