© fotofabrika / adobe.stock.com

Kommunale Seniorenpolitik aus dem Blickwinkel der Gewerkschaften (Broschüre)

Senior*innen sind Teil der Gesellschaft – mit allen Rechten und Pflichten. Die demokratische Teilhabe der Senior*innen ist daher gesetzlich zu regeln und auf kommunaler Ebene mit Leben zu füllen. Als aktive Gruppe bringen sich Senior*innen verstärkt ins gesellschaftliche Leben ein. Die Broschüre kann und soll in der kommunalen Politikgestaltung von und für ältere Bürger*innen Arbeitshilfe und „Ideensteinbruch“ für die Gewerkschaftsarbeit in der Fläche sein.

Text: https://www.dgb-bestellservice.de/kommunale-seniorenpolitik-aus-dem-blickwinkel-der.html

Herausgeber: DGB Bundesvorstand / Arbeitskreis Senior*innenpolitik, erarbeitet: Anja Piel
Erscheinungsjahr: 2021
© fotofabrika / adobe.stock.com

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Online-Fachgespräch: Nutzen der EUDI-Wallet für Senior*innen – 29.10.2025

Der Neunte Altersbericht in der Diskussion: Zwischenbilanz und seniorenpolitische Perspektiven

Bildung und Engagement ein Leben lang (BELL)

Bundesweite Woche des Sehens vom 08.-15.10.2025