Älter werden – aktiv bleiben

Ältere Menschen tragen durch ihren Einsatz in der Familie oder in eh-
renamtlichen Tätigkeiten einen wichtigen Teil der gesellschaftlichen
Arbeit. Wer sich für soziale Anliegen engagiert, sollte aber auch auf
die eigene Gesundheit achten. Körperliche, psychische und soziale Ak-
tivität sind dafür die wichtigsten Eckpfeiler.

Regelmäßige Bewegung trägt entscheidend zu Selbständigkeit und
Lebensqualität bei. Gemeinsam mit einem ausgewogenen Speiseplan
ist das der Grundstock für körperliche Gesundheit. Nicht nur die Mus-
keln, auch das Gehirn benötigt Training. Das geht am einfachsten,
indem man die „grauen Zellen“ immer wieder mit neuen Herausfor-
derungen konfrontiert. Soziales Leben, Familie, Freundschaften und
Partnerschaft sind eine Quelle von Freude und Anerkennung und hel-
fen Ihnen, die psychische Balance zu wahren.
Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Fülle von Informationen, wie
Sie dazu beitragen können, länger gesund zu bleiben und das Wohl-
befinden zu steigern.
Bei der konkreten Umsetzung wünscht Ihnen das Team des
Fonds Gesundes Österreich viel Erfolg.

Älter werden – aktiv bleiben
Herausgeber: Fonds Gesundes Österreich, ein Geschäftsbereich der Gesundheit Österreich GmbH
Erscheinungsjahr: 2019

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

„Ehrensache! Das Ehrenamt“. Julia Simonson im Podcast „So geht Rente“ des WDR

DigitalPakt Alter – Förderprogramm zum Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten: Neue Bewerbungsphase startet ab sofort

Vielfalt im Alter – Empfehlungen der Wissenschaft umsetzen: Stellungnahme der BAGSO zum 9. Altersbericht der Bundesregierung

Wissensdurstig unterstützt Sie bei Ihren guten Vorsätzen