Wissensdurstig unterstützt Sie bei Ihren guten Vorsätzen

Haben Sie sich für das Jahr 2025 etwas Spezielles vorgenommen? Rund ein Drittel der Menschen ab 60 Jahren haben für 2020 gute Vorsätze gefasst. Welche das sind, fragen die DAK und das Forsa-Institut jedes Jahr ab: Gute Vorsätze: weniger Stress größter Wunsch für 2025 Das Projekt wissensdurstig.de gibt hier Anregungen und Unterstützung für die Umsetzung Ihrer Ziele in 2025 – schließlich ist unser Motto: „Nie zu alt für Neues“.

 

Dies ist die Hitliste der guten Vorsätze der deutschen Bundesbürger ab 60 Jahren für 2025:

  1. Gute Vorsätze für 2025:

    • Stress vermeiden oder abbauen (68 Prozent)
    • Mehr Zeit für Familie/Freundeskreis (64 Prozent)
    • Mehr bewegen/Sport (61 Prozent)
    • Gesünder ernähren (56 Prozent)
    • Mehr Zeit für sich selbst (54 Prozent)
    • Umwelt- bzw. klimafreundlicher verhalten (53 Prozent)
    • Abnehmen (34 Prozent)
    • Weniger Handy, Computer, Internet (34 Prozent)
    • Sparsamer sein (33 Prozent)
    • Weniger Fleisch essen (26 Prozent)
    • Weniger fernsehen (21 Prozent)
    • Weniger Alkohol trinken (20 Prozent)
    • Rauchen aufgeben (12 Prozent)

 

Doch wie kommen Sie jetzt vom Wunsch in die Umsetzung?

Wer etwas lernen möchte zu umweltfreundlicherem Verhalten, findet beim unter: https://www.nachhaltiger-warenkorb.de/oder bei Greepeace: 10 Konsum-Tipps | Greenpeace Informationen zu allen Lebensbereichen, in denen man etwas positiv verändern möchte, etwa Strom sparen, Reisen oder woran man nachhaltige Produkte beim Einkaufen erkennt.

Um mehr Bewegung in Ihren Alltag zu bringen, probieren Sie doch mal das Aktivprogramm für jeden Tag von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter: https://www.aelter-werden-in-balance.de/online-bewegungsangebote/aktiv-programm-fuer-jeden-tag/ oder suchen sie sich ein Trainingsvideo auf YouTube. Hier finden Sie zahlreiche Videos zur Stressprohylaxe, zu Yoga, Pilates, Thai-Chi und progressiver Muskelentspannung (Stichwort „Stress“ eingeben). Wer es sportlicher mag, findet in der Kategorie „Bewegung“ alles von Aquafitness bis Zumba wie z.B. hier: Fit im Alter – 6 Minuten Ganzkörper Workout für Ältere ✅ Mehr Mobilität oder hier: 1von7,20 min. Senioren Sport | aktiv und mobil | ohne Geräte, im Stehen.

Für eine gesündere Ernährung werden Sie auf der Seite der Seniorenernährung fündig: Seniorenernährung: die richtige Ernährung im Alter oder können sich auf eatbetter von gesunden Rezeptideen inspirieren lassen: Gesunde-Rezepte: schnell & lecker! | eatbetter.de.

Mehr Zeit für Familie und Freunde haben sich alle Altersgruppen vorgenommen, jedoch sind persönliche Treffen gar nicht immer so einfach. Wie wäre es, dieses Jahr zu lernen, wie man über WhatsApp, Facetime oder Zoom zwischendurch mal miteinander video-telefoniert? Sehr übersichtliche Anleitungen dafür finden Sie beim Digitalkompass unter: Austausch und Vernetzung | Digital-Kompass. Oder Sie besuchen einer der Standort des DigitalPakts Alter in Ihrer Nähe und lassen sich von ehrenamtlichen Helfenden bei Ihren Fragen rund um digitale Medien beraten:  Hilfe bei digitalen Themen in Ihrer Nähe | Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen.

Zu vielen dieser Themen bieten wir auch in unserer Materialdatenbank Anregungen, Methoden und Videos: Neues Lernen | Wissensdurstig.

Was auch immer Ihre persönlichen Ziele sind: Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und bleiben Sie neugierig!

Unsere Materialien

Hier finden sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Artikel Teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

„Ehrensache! Das Ehrenamt“. Julia Simonson im Podcast „So geht Rente“ des WDR

DigitalPakt Alter – Förderprogramm zum Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten: Neue Bewerbungsphase startet ab sofort

Vielfalt im Alter – Empfehlungen der Wissenschaft umsetzen: Stellungnahme der BAGSO zum 9. Altersbericht der Bundesregierung

Unsere Website erstrahlt in neuem Glanz!