Generationenbund BGL e.V.

Vernetzung der Nachbarschaftshilfe durch Einsatz digitaler Medien

Projektbeschreibung

Über das Projekt:

© Logo Generationenbund BGL e.V.
© Generationenbund BGL e.V.

Der Generationenbund BGL e.V. vermittelt auf Landkreisebene Nachbarschaftshilfe, vorrangig für ältere Menschen. Neben der früher ausschließlich telefonischen Vermittlung, die viel Zeit in Anspruch nimmt, werden die Hilfeleistungen nun auch digital mittels einer eigenen App vermittelt. Die Helfenden und Hilfesuchenden nehmen elektronisch Kontakt auf, um die gewünschten Hilfeleistungen zu vereinbaren.

Oft geht es um Schneeschippen oder Rasenmähen, Grabpflege, Papierkrieg oder Besorgungen – Dinge, die im Alter zunehmend beschwerlich werden. Wenn man in einer ländlichen Gegend wohnt, kommt hinzu, dass man häufig große Entfernungen zurücklegen muss, um Dinge zu erledigen. Unterstützung bietet in diesen Fällen die Nachbarschaftshilfe.

Das läuft im Projekt:

Foto einer Schulung im Projekt des Generationenbund BGL e.V.
© Generationenbund BGL e.V.

Für Seniorinnen und Senioren, die Unterstützung bei der Anwendung benötigen, planen die Vereine Schulungen zum Umgang mit elektronischen Medien (Smartphone, Laptop, Tablets, Apps etc.). Zunächst würden sich vermutlich viele weiterhin an die Geschäftsstelle wenden, aber es wird davon ausgegangen, dass sich das in naher Zukunft verändern wird. Weil der Bedarf an Nachbarschaftshilfe enorm gestiegen ist, werden noch mehr Personen benötigt, die Unterstützung anbieten. Auch dabei könnte die App helfen. Das neue Verfahren sei für jüngere Menschen attraktiv, weil es ein schnelles und zeitgemäßes Vernetzen ermöglicht.

Erfahrungsberichte:

„Sie ist kinderleicht zu bedienen“, sagt Reinhold Walter, der für die Umsetzung des Projekts „Vernetzung der Nachbarschaftshilfe durch Einsatz digitaler Medien“ zuständig ist: „Die App bietet den ganzen Katalog der Hilfeleistungen. Ich klicke das Gewünschte an und definiere, ob es ein bestimmter Termin sein soll oder nach Absprache – das war‘s. Diese Nachricht geht unmittelbar an die Personen, die die entsprechende Hilfe anbieten. Sie können dann direkt Kontakt zu den Hilfesuchenden aufnehmen.“ 

Organisation und Ziele

Die immer längere Lebenserwartung verlangt nach Möglichkeiten, diese Zeit lebenswert und selbstbestimmt zu gestalten. Gefragt sind Wege, die Lebensqualität nach dem Berufsleben zu sichern, ohne allzu große finanzielle und soziale Abstriche. Vitale Rentner und Jüngere, die Zeit haben, wollen sich gerne in ein sinnvolles Betätigungsfeld einbringen. Eine eigenständige und unabhängige Bürgerinitiative ist eine zielgerichtete, zukunftsorientierte Antwort darauf.
Projektverantwortung: Generationenbund BGL e.V.
Ansprechperson: Günter Wolf
E-Mail: g.u.wolf@t-online.de
Telefon: 08651-9650540
Adresse: {„field_62478df3762c6″:““,“field_62478e00762c7″:“Hauptstra\u00dfe“,“field_62478e09762c8″:“22″,“field_62478e14762c9″:“83454″,“field_62478e19762ca“:“Anger“}
Generationenbund BGL e.V.

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Praxisbeispiel teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

A, B oder Zukunft? Mach mit beim Zukunftsquiz!

Politik persönlich nehmen: Die Dorfliebe-Tour

Technik PiA

Lebendige Quartiere – Wege aus der Einsamkeit