© Raquel / adobe.stock.com

Türen auf: Der Kulturarbeit mit Älteren Raum geben – Zur Arbeit von kubia, Kompetenzzentrum für Kultur und Bildung im Alter

Dass der demografische Wandel nicht ohne Folgen für die Kultur bleibt, hat schon die Enquête-Kommission des Deutschen Bundestags zur „Kultur in Deutschland“ 2007 festgestellt. Das Land Nordrhein-Westfalen hat mit einem Förderschwerpunkt „Kultur und Alter“ darauf reagiert und die Einrichtung eines in Deutschland einzigartigen Kompetenzzentrums für Kulturelle Bildung m Alter ermöglicht.

Vielfältiges Altern „Das Alter wird bunter“, so hat der Altersforscher Leopold Rosenmayr einmal festgestellt. Dies trifft in mehrfacher Hinsicht zu: Die Bevölkerungsgruppe älterer Menschen differenziert sich durch ganz unterschiedliche Lebenssituationen und Lebensentwürfe sowie durch verschiedene kulturelle und religiöse Prägungen immer stärker aus. Die „jungen aktiven Alten“ der Babyboomer-Generation, die jetzt in den Ruhestand gehen, werden genauso unter dem Etikett der Älteren subsumiert wie sehr hochaltrige Menschen, die zum Teil hilfs- und pflegebedürftig sind. Auch zählen zunehmend Menschen aus anderen Kulturen, die seit über 50 Jahren nach Deutschland einwandern und hier geblieben sind, inzwischen zur älteren Generation. Der Umgang mit dieser Vielfalt ist eine Herausforderung für alle Teile der Gesellschaft. Vor allem, da der Bevölkerungsanteil der älteren Menschen weiterhin zunimmt.

Lesen Sie hier weiter:  https://www.kubia.nrw/wissen/fachbeitraege/tueren-auf-der-kulturarbeit-mit-aelteren-raum-geben/

Herausgeber: Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia) / Magdalena Skorupa und Nina Selig
© Raquel / adobe.stock.com

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bundesweite Woche des Sehens vom 08.-15.10.2025

Ratgeber Demenz – Praktische Hilfen für Angehörige

„Angehörige von Menschen mit Demenz“ – Fachbuch

Qualitätsstandard für die Verpflegung mit „Essen auf Rädern“ und in Senioreneinrichtungen