Startseite » Praxisbeispiel » Studienführer für Menschen in der 2. Lebenshälfte
Gegründet wurde der AVDS e.V. vor fast 20 Jahren, als sich einige Teilnehmer eines Griechischkurses Gedanken darüber machten, wie verschieden die Zugangsvoraussetzungen an deutschen Unis für Gasthörer und Seniorstudenten sind. Und wie schwierig es sein kann, die richtigen Anlaufstellen und Ansprechpartner zu finden. Jede Uni, jede Hochschule handhabt es anders, es gibt keine einheitlichen Standards – bis hin zu den Studiengebühren, die teils erheblich variieren. Sie riefen den Akademischen Verein der Senioren in Deutschland ins Leben, kurz AVDS, einen gemeinnützigen Verein, der es sich auf die Fahnen geschrieben hat, Bildung und Weiterbildung im 3. Lebensalter durch Information und Beratung zu fördern und auch eventuelle Hemmungen abzubauen. Seitdem beriet der AVDS zahllose Menschen zum Thema Seniorenstudium, Gasthörerschaft oder zu verschiedenen Kursen – sowohl per Website, als auch per Mail oder auch telefonisch. Oft werden wir inzwischen als Institution betrachtet, sind aber immer noch „nur“ ein Verein, dessen Mitglieder alle ehrenamtlich arbeiten. Obwohl oft zugesagt erhalten wir keine Förderung von außen. Die Lobby der Senioren in der Politik ist leider nicht sehr stark.
Text: https://avds.de/
Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.
Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.
Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.
Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“
BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft
der Seniorenorganisationen e. V.
Noeggerathstraße 49
53111 Bonn
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen