Akazienstraße 103
46049 Oberhausen
(Stadtteil: Alstaden / Styrum)
Startseite » Praxisbeispiel » Offenes Back-Café
Fünf Ehrenamtliche im Alter von 58 bis 71 Jahren backen einmal im Monat im AKA 103 Kuchen und Torten, die im Rahmen eines offenen Back-Cafés am darauffolgendem Tag ausgegeben werden. Die Auswahl an Rezepten und das Backen vollziehen die fünf Ehrenamtlichen gemeinschaftlich.
Das Back-Café ist offen für alle interessierten Bürger*innen und stellt ein zusätzliches Angebot zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft und gegen Einsamkeit und soziale Isolation dar. Mit dem Back-Café erweitert das AKA 103 seine Öffnungszeit, wird aber während dieser Aktion von den Ehrenamtlichen des Backcafés betrieben.
Das Projekt fand von September bis Dezember 2022 modellhaft statt und wird aufgrund des festgestellten Bedarfs auch weiter fortgeführt. Die RUHRWERKSTATT Kultur – Arbeit im Revier e.V. stellt die Räumlichkeiten des AKA 103 kostenlos zur Verfügung. Während des Projekts werden die Ehrenamtlichen durch hauptamtliche Fachkräfte der RUHRWERKSTATT Kultur – Arbeit im Revier e.V. und des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Oberhausen begleitet und unterstützt.
Das Ziel des Projektes besteht darin, Senior*innen eine Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen, die der Einsamkeit und sozialen Isolation entgegenwirkt und somit die körperliche und psychische Gesundheit fördert.
Akazienstraße 103
46049 Oberhausen
(Stadtteil: Alstaden / Styrum)
Der Paritätische Oberhausen bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Oberhausen Bildungs- und Freizeitangebote für Senior*innen an. Neben regelmäßigen Angeboten zu altersbezogenen Themen unterstützen wir auch die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen und Wünsche der Freizeitgestaltung zu verwirklichen. Unsere Angebote sind kostenlos und finden in der Regel in unseren barrierefreien Räumen beim Paritätischen Oberhausen (Wörthstr. 7, 46045 Oberhausen) statt.
Text: https://www.paritaetischer-oberhausen.de/offene-seniorinnenarbeit/ueberblick
Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.
Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.
Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen