© fotofabrika / adobe.stock.com

Inklusion ist machbar! Das Erfahrungshandbuch aus der kommunalen Praxis

Das Buch knüpft an den kommunalen Index für Inklusion an („Inklusion vor Ort“), mit dem viele Kommunen gearbeitet haben. Zahlreiche Beispiele und Projekte aus über 30 Kommunen und Regionen zeigen, wie das Menschenrecht Inklusion umgesetzt werden kann – ein Fundus für Ideen und Anregungen für die eigenen Prozesse vor Ort, der zum Stöbern einlädt, inspiriert und ermutigt! Zielgruppen: Fach- und Führungskräfte in Verwaltung, Politik und Wirtschaft, kommunale Gestalter/innen, zivilgesellschaftlich Engagierte, Ehrenamtliche und alle, die sich für ein gutes Miteinander in der Gesellschaft interessieren.

Schlagworte: Inklusion, kommunale Gestaltung, Diversity, Praxis-Beispiel

Text: https://www.lambertus.de/inklusion_ist_machbar_-2984-6/

Medium:
Herausgeber: Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft
Erscheinungsjahr: 2018
ISBN: 978-3-7841-2984-6
© fotofabrika / adobe.stock.com

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Geragogik: Musikalische Wege der gezielten Förderung im Alter

Zeit für die Pflegewende – jetzt!

Fachgespräch „Digitale Agenda ohne Ältere? Wege zu einer Digitalpolitik für alle“ 07.11.2025

BAGSO-Jahresrückblick 2024