© Foto: pexels-kampus-6248433

Großeltern auf Zeit – Hilfe die gut tut

Projektbeschreibung

Das Projekt „Großeltern auf Zeit“ spricht Menschen an, die ihre aktive berufliche Phase abgeschlossen haben und ein sinnvolles Engagement im Bereich Familie suchen. Dabei versteht sich „Großeltern auf Zeit“ nicht als Hilfsangebot im klassischen Sinn, sondern als Beziehungsangebot. Ob zusammen Geburtstag oder Weihnachten gefeiert wird, Leihgroßeltern im Krankheitsfall einspringen oder regelmäßig wöchentlich Kontakte stattfinden – das Großeltern-Projekt schafft Bindung, wo keine Familienstrukturen vorhanden sind.

Der Familienkreis e. V. bietet Interessent*innen Informationen, Qualifizierung und Begleitung bei den Einsätzen.

Text: https://www.familienkreis-bonn.de/ehrenamtliches-engagement/grosseltern-auf-zeit/

Organisation und Ziele

Der Familienkreis e.V. leistet eine – an den jeweiligen Ressourcen orientierte – Unterstützung für junge Familien und Schwangere.

Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, bieten wir eine sinnerfüllende Aufgabe unter fachlicher Anleitung und professionellen Rahmenbedingen.

Wir verstehen uns als offene Fachberatung für Kolleginnen und Kollegen der Frühen Hilfen und des bürgerschaftlichen Engagements, unterstützen interdisziplinäre Kooperationsstrukturen sowie konzeptionelle Planung und Umsetzung von Freiwilligenprojekten.

Eltern entlasten und stärken:

Unser pädagogisches Handeln zielt darauf ab, die kindliche Entwicklung zu fördern, positive Bindungserfahrungen zu ermöglichen und Familien zu entlasten. Wir geben jungen Familien Hilfe, neue Impulse und Sicherheit um möglichen Problemstellungen vorbeugend entgegen zu wirken. Eltern werden in ihrer Rolle gestärkt und dazu motiviert, als Expert*innen für ihr Kind in die eigenen Fähigkeiten zu vertrauen sowie bei Unsicherheiten weitere Unterstützungsangebote anzunehmen.

Text: https://www.familienkreis-bonn.de/ueber-uns/unser-leitbild/
Projektlaufzeit: fortlaufend
Projektverantwortung: Familienkreis e.V.
Ansprechperson: Patricia Rech
E-Mail: rech@familienkreis-bonn.de
Telefon: 0228-18464204
Adresse: Breite Straße 76, 53111 Bonn
Zielgruppen:
© Foto: pexels-kampus-6248433

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Praxisbeispiel teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Ausbildung in Erster Hilfe mit Selbstschutz­inhalten

Studienführer für Menschen in der 2. Lebenshälfte

Arbeit neben der Rente / im Alter

Zusammen i(s)sst man weniger allein