© fotofabrika / adobe.stock.com

Gesundheit und Digitalisierung – Aus Politik und Zeitgeschichte

Digitale Technologien bergen enormes Potenzial, medizinische Diagnosen und Arbeitsabläufe zu verbessern, die Gesundheitsversorgung effizienter zu gestalten und Forschung zu beschleunigen. Insbesondere der Einsatz von künstlicher Intelligenz wirkt als Katalysator, der zugleich neue ethische und rechtliche Fragen aufwirft.

Herausgeber: Bundeszentrale für politische Bildung /
Erscheinungsjahr: 30.08.2024
© fotofabrika / adobe.stock.com

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Online-Lernbereich: Verbraucherschutz und Finanzen

Spielerisch digital diskutieren & lernen – Kursangebote rund um Freizeit, Digitalisierung und Ehrenamt

Ratgeber: Rente in Sicht – Rechtzeitig planen, gut vorsorgen

Broschüre: „Bewegung und Entspannung mit Yoga“ für Menschen mit Demenz