Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) ist ein Bewegungsangebot für Frauen und Männer ab 60 Jahren, die in den letzten Jahren körperlich eher inaktiv waren und die daran etwas ändern möchten.
Es wurde entwickelt von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS), dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), dem Deutschen Turner-Bund (DTB) und dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW). Das Lübecker Modell Bewegungswelten (LMB) ist ein präventives gesundheitsförderliches Programm zur Bewegungsförderung. Es wurde von der Forschungsgruppe Geriatrie Lübeck als spezifisches Angebot für ältere Menschen mit Pflegebedarf entwickelt und berücksichtigt ihre Interessen, Fähigkeiten und Leistungsgrenzen.
Ausgewählte Flyer und weitere Materialien des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) zum AlltagsTrainingsProgramm (ATP) und zum Lübecker Modell Bewegungswelten können Sie hier als PDF herunterladen oder in Papierform bestellen.
Sie können diese nutzen,
- um im Rahmen Ihrer Öffentlichkeitsarbeit auf das ATP aufmerksam zu machen,
- um neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Ihr ATP-Angebot anzuwerben,
- um bei Ihrem Sportverein oder in Ihrer Kommune die Durchführung des ATP oder die Einrichtung eines ATP-Bewegungspfades anzuregen.
Quelle: https://www.gesund-aktiv-aelter-werden.de/service/mediathek/bewegung/bewegungsprogramm/
Foto: © fotofabrika / stock.adobe.com