© DVV

Online-Lernbereich: Verbraucherschutz und Finanzen

Worauf sollte man beim Bezahlen im Internet achten? Mit welchen Verkaufsmaschen arbeiten Online-Händlern? Wie vertrauenswürdig sind Vergleichsportale? Wie schließt man online Geldanlagen oder Versicherungen ab?

Diese und andere Fragen rund um Finanzthemen und Verbraucherrechte im digitalen Raum erklärt der Lernbereich „Verbraucherschutz und Finanzen“ auf der Lernplattform der Volkshochschulen. Ein Großteil der Inhalte wurde gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg entwickelt. Praxisnahe Beispiele, Videos und Grafiken sorgen dafür, dass die Inhalte gut nachvollziehbar und anschaulich sind.

Der Lernbereich umfasst 25 Module, die individuell kombinierbar sind. Jedes Modul kann in rund 15-30 Minuten durchlaufen werden. Die Lerneinheiten können selbständig bearbeitet oder im Unterricht und offenen Lernangeboten eingesetzt werden.

Der Lernbereich „Verbraucherschutz und Finanzen“ ist wie alle Kurse im vhs-Lernportal kostenlos nutzbar.

Weitere Informationen finden Sie online unter https://www.vhs-lernportal.de/verbraucherschutz.php

Worauf sollte man beim Bezahlen im Internet achten? Mit welchen Verkaufsmaschen arbeiten Online-Händler? Wie vertrauenswürdig sind Vergleichsportale? Wie schließt man online Geldanlagen oder Versicherungen ab?

Diese und andere Fragen rund um Finanzthemen und Verbraucherrechte im digitalen Raum erklärt der Lernbereich „Verbraucherschutz und Finanzen“ auf der Lernplattform der Volkshochschulen. Ein Großteil der Inhalte wurde gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg entwickelt. Praxisnahe Beispiele, Videos und Grafiken sorgen dafür, dass die Inhalte gut nachvollziehbar und anschaulich sind.

Der Lernbereich umfasst 25 Module, die individuell kombinierbar sind. Jedes Modul kann in rund 15-30 Minuten durchlaufen werden. Die Lerneinheiten können selbständig bearbeitet oder im Unterricht und offenen Lernangeboten eingesetzt werden.

Der Lernbereich „Verbraucherschutz und Finanzen“ ist wie alle Kurse im vhs-Lernportal kostenlos nutzbar.

Weitere Informationen finden Sie online unter https://www.vhs-lernportal.de/verbraucherschutz.php

Info-Veranstaltungen zum Kennenlernen des Lernbereichs „Verbraucherschutz und Finanzen“

Für alle, die Genaueres über Inhalt und Aufbau des Lernbereichs erfahren möchten, bietet der Deutsche Volkshochschul-Verband e. V. kurze Info-Veranstaltungen an. Die nächsten Termine sind

Donnerstag, 04.12.2025, 16:00-16:30 Uhr, Anmeldung unter: https://www.vhs-lernportal.de/4056746.php
Dienstag, 09.12.2025, 11:30-12:00 Uhr, Anmeldung unter: https://www.vhs-lernportal.de/4056818.php

Text: Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

Herausgeber: Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
Erschienen in: vhs-lernportal.de
Erscheinungsjahr: 2025
© DVV

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Online-Lernbereich: Verbraucherschutz und Finanzen

Spielerisch digital diskutieren & lernen – Kursangebote rund um Freizeit, Digitalisierung und Ehrenamt

Ratgeber: Rente in Sicht – Rechtzeitig planen, gut vorsorgen

Broschüre: „Bewegung und Entspannung mit Yoga“ für Menschen mit Demenz