Worauf sollte man beim Bezahlen im Internet achten? Mit welchen Verkaufsmaschen arbeiten Online-Händlern? Wie vertrauenswürdig sind Vergleichsportale? Wie schließt man online Geldanlagen oder Versicherungen ab?
Diese und andere Fragen rund um Finanzthemen und Verbraucherrechte im digitalen Raum erklärt der Lernbereich „Verbraucherschutz und Finanzen“ auf der Lernplattform der Volkshochschulen. Ein Großteil der Inhalte wurde gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg entwickelt. Praxisnahe Beispiele, Videos und Grafiken sorgen dafür, dass die Inhalte gut nachvollziehbar und anschaulich sind.
Der Lernbereich umfasst 25 Module, die individuell kombinierbar sind. Jedes Modul kann in rund 15-30 Minuten durchlaufen werden. Die Lerneinheiten können selbständig bearbeitet oder im Unterricht und offenen Lernangeboten eingesetzt werden.
Der Lernbereich „Verbraucherschutz und Finanzen“ ist wie alle Kurse im vhs-Lernportal kostenlos nutzbar.
Weitere Informationen finden Sie online unter https://www.vhs-lernportal.de/verbraucherschutz.php