Die Ausbildungskurse in Erster Hilfe mit Selbstschutzinhalten (EHSH) bieten Menschen in Deutschland die Möglichkeit, Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zur Selbsthilfe und zur gegenseitigen Hilfe (Fremdhilfe) zu erlernen oder ihr Wissen aufzufrischen.
Selbstschutz heißt: lernen, sich selbst und anderen zu helfen. Bei Großschadensereignissen oder Katastrophen kann es sehr viel länger dauern als in alltäglichen Erste-Hilfe-Situationen, bis staatlich organisierte Hilfe eintrifft. In diesem Zeitraum sind betroffene Menschen auf sich allein gestellt. Deshalb ist es wichtig, zu lernen, wie man sich selbst schützen und auch anderen helfen kann.
In dem Flyer erhalten Sie weitere Informationen.