Die Lern-App „Starthilfe – digital dabei“

Die allerersten Schritte mit dem eigenen Smartphone oder Tablet wagen? Mit unserer Lern-App ist das kein Problem. In geschützter Lernumgebung sind die wichtigsten Informationen zur Nutzung des Geräts, zu Apps und zu Messengern Schritt für Schritt verständlich erklärt. Anschließend kann das Gelernte direkt geübt werden.

Die Lern-App richtet sich an alle

  • die vorher noch kein Smartphone und Tablet in der Hand gehalten haben,
  • die sich bei der Bedienung ihres Smartphones und Tablets noch nicht ganz sicher fühlen und noch ein bisschen üben wollen,
  • die das Gerät und einige wichtige Anwendungen besser verstehen wollen,
  • die ihr Gerät Schritt für Schritt kennenlernen wollen, um dann mit sicherem Gefühl weiter die digitale Welt entdecken zu können.

Die Lern-App ist also ein sicherer Ort für Ältere zum Kennenlernen des Geräts und seiner Funktionen, zum Ausprobieren, Lernen und Üben.

Text: https://www.lfk.de/medienkompetenz/seniorinnen-und-senioren/lern-app-starthilfe-digital-dabei
© Foto: Raquel AdobeStock 410229431

Medium:
Herausgeber: Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)
Erscheinungsjahr: 2022

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Gesund und aktiv älter werden: Materialien zum ATP-Bewegungsprogramm

Kulturteilhabe im Alter stärken: Weiterbildung Kulturgeragogik

Praxistipps zur inklusiven Weiterbildung für Menschen mit und ohne Sehverlust

Podcast „Bildung auf die Ohren“: Digitale Bildung in Einrichtungen der Altenhilfe