Die eVideo Medienwerkstatt

Die eVideo Medienwerkstatt

Ziel der eVideo Medienwerkstatt ist es, Grundbildungslernende durch kreative Medienproduktion nicht nur in ihren schriftsprachlichen und digitalen Anwendungskompetenzen, sondern auch in ihrer kritischen Medienreflexion, ihren sozialen Kompetenzen sowie in ihrer aktiven gesellschaftlichen Partizipation zu stärken.

In Deutschland können 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland nicht ausreichend lesen und schreiben und befinden sich ungefähr auf dem Level der vierten Klasse. Mehr als die Hälfte von Ihnen ist erwerbstätig. Ein auffallender Befund aus der Studie LEO 2018 der Uni Hamburg ist außerdem: Die meisten von ihnen nutzen sehr häufig Social Media und Messengerdienste und weisen gleichzeitig große Unsicherheiten bei der Orientierung im digitalen Raum und der kritischen Reflexion medialer Inhalte auf.

Hier setzt die eVideo Medienwerkstatt an. Entwickelt und bereitgestellt von Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg in den Projekten ABConnect und BerKo gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung.

Text: https://www.lernen-mit-evideo.de/fuer-lehrende/evideo-medienwerkstatt/
© Foto: Raquel AdobeStock 410229431

 

Herausgeber: Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V.
Erscheinungsjahr: 2022

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Ratgeber: „Die Welt des Smartphones“ und „Die Welt des IPhones“

„America Goddam” – Online Vortragsreihe über die politische und gesellschaftliche Situation in den USA

„Bildung kennt kein Alter: Lebenslang neugierig bleiben“: Blick in die Praxis von Mehrgenerationenhäusern

Kostenfreie Materialien zur Finanziellen Grundbildung (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung)