© cottonbro / Pexels
Foto: @ cottonbro / pexels

Ausbildung in Erster Hilfe mit Selbstschutz­inhalten

Projektbeschreibung

Das EHSH-Programm bietet den Menschen in Deutschland die Möglichkeit, sich in Erster Hilfe mit Selbstschutzinhalten auszubilden. Ziel ist es, die praktische Fähigkeit der Bevölkerung zur Selbsthilfe und zur Fremdhilfe im Zivilschutzfall und in außergewöhnlichen Notlagen bis zum Eintreffen professioneller Hilfskräfte zu steigern und sie zu deren weiterer Unterstützung zu befähigen.

Die verschiedenen Ausbildungsangebote werden vom Bund finanziert und von Hilfsorganisationen durchgeführt.

Warum bieten wir Ausbildungskurse für die Bevölkerung in Erster Hilfe mit Selbstschutzinhalten an?
Welche Kurse gibt es und wo kann ich mich anmelden ?

Diese und weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).

Text: https://www.bbk.bund.de/DE/Themen/Akademie-BABZ/BABZ-Angebot/Studium-Ausbildung-im-BeVS/EHSH/ehsh_node.html

Organisation und Ziele

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) ist seit 2004 die zentrale Stelle des Bundes für den Bevölkerungsschutz in Deutschland.
Im BBK werden alle Bereiche der Zivilen Sicherheitsvorsorge fachübergreifend und damit zu einem wirksamen Schutzsystem für die gesamte Bevölkerung zusammengesetzt.
Somit ist das BBK nicht nur Fachbehörde des BMI, sondern berät und unterstützt kompetent die anderen Bundes- und Landesbehörden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.

Text: https://www.bbk.bund.de/DE/Das-BBK/das-bbk_node.html

Projektverantwortung: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Ansprechperson: BBK
E-Mail: EHSH@bbk.bund.de
© cottonbro / Pexels

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Praxisbeispiel teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bildungsangebote für Ältere Gute Beispiele aus der Praxis

Erasmus+-Projekt „SPACE“

Studienführer für Menschen in der 2. Lebenshälfte

Arbeit neben der Rente / im Alter