© fotofabrika / adobe.stock.com

So kann Kooperation gelingen – Gemeinsam für kulturelle Teilhabe im Alter!

Dieser Leitfaden bietet wertvolle Orientierung, konkrete Handlungsempfehlungen und praxisnahe Impulse, um Kultur für alle älteren Menschen zugänglich zu machen.

Kooperationen sind eine großartige Chance für das Entstehen von kulturellen Projekten, die unterschiedliche Disziplinen einbeziehen und ältere Menschen aktiv einbinden. Sie fördern die Teilhabe von Menschen, die oft nicht von allein Zugang zu kulturellen Angeboten finden. Doch sie bringen auch Herausforderungen mit sich, für die es lösungsorientierte Ansätze geben muss.

Dieser Leitfaden ist ein gemeinsames Ergebnis mehrerer Institutionen, die sich für die kulturelle Teilhabe älterer Menschen engagieren. Das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia), das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA e. V.) und das Projekt „Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW“ – eine Initiative der Landesregierung und der Pflegeversicherungsträger in NRW – koordinieren gemeinsam seit Jahren das Netzwerk Demenz & Kulturelle Teilhabe NRW. Als weiterer Kooperationspartner brachte der Fachverband Kunst- und Kulturgeragogik e. V. seine Expertise ein: In den vier Regionalgruppen des Fachverbands wurden Positionspapiere zu diesem Thema erstellt, die maßgeblich in den Leitfaden eingeflossen sind.

Der Leitfaden kann hier heruntergeladen werden: So-koennen-Kooperationen-gelingen.pdf

Text: https://www.kubia.nrw/wissen/fachbeitraege/so-kann-kooperation-gelingen-gemeinsam-fuer-kulturelle-teilhabe-im-alter/

Herausgeber: Fach- und Koordinierungsstelle der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz / Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia)
Erscheinungsjahr: 2025
© fotofabrika / adobe.stock.com

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bundesweite Woche des Sehens vom 08.-15.10.2025

Ratgeber Demenz – Praktische Hilfen für Angehörige

„Angehörige von Menschen mit Demenz“ – Fachbuch

Qualitätsstandard für die Verpflegung mit „Essen auf Rädern“ und in Senioreneinrichtungen