Dieses DZA Aktuell beschreibt das Vorkommen von Einsamkeit in der zweiten Lebenshälfte, Verteilungen und die Rolle des Erwerbsstatus.
Kernaussagen:
- Menschen in der zweiten Lebenshälfte zeigten im Durchschnitt ein moderates Einsamkeitsniveau (1,82 auf einer Skala von 1 bis 4).
- Im hohen Erwachsenenalter war Einsamkeit geringer ausgeprägt als im mittleren Alter.
- Männer in der zweiten Lebenshälfte erlebten stärkere Einsamkeit als Frauen.
- Je geringer das Einkommen, desto höher ist das Einsamkeitsrisiko.
- Bei Menschen im erwerbsfähigen Alter (bis einschließlich 65 Jahre) zeigte sich: Erwerbstätige fühlen sich im Durchschnitt weniger einsam als Nicht-Erwerbstätige.
Text: https://www.dza.de/detailansicht/einsamkeit-in-der-zweiten-lebenshaelfte
© fotofabrika / adobe.stock.com