Kulturteilhabe im Alter stärken: Weiterbildung Kulturgeragogik

Die PflegeZeitschrift richtet sich an Akteurinnen und Akteureaus Pflege-Management, -Lehre, -Forschung und -praxis und unterstützt den Theorie-Praxis-Transfer. Das Schwerpunktthema von ↗Ausgabe 7/2025 lautet „Pflege trifft Kultur“ und nimmt in den Blick, wie Kunst, Musik und Theater den Pflegealltag bereichern.

Almuth Fricke schildert in ihrem Beitrag, welche Rolle die Kulturgeragogik in der Pflegepädagogik spielen kann. Sie stellt die noch junge Disziplin Kulturgeragogik vor, die wissenschaftliche Erkenntnisse der Gerontologie und Geragogik mit praxisnahen kulturpädagogischen Methoden verbindet, und den gleichnamige, einjährigen Zertifikatskurs, der sich sowohl an Kulturschaffende als auch an Tätige in Altenarbeit und Pflege richtet. Außerdem arbeitet sie heraus, wie sich die Kulturgeragogik in der Praxis in den letzten Jahren als neues Berufsfeld etabliert hat.

Quelle: https://www.kubia.nrw/wissen/veroeffentlichungen/kulturteilhabe-im-alter-staerken/
© fotofabrika / stock.adobe.com

Herausgeber: Kubia / Almuth Fricke
Erschienen in: Pflege trifft Kultur. PflegeZeitschrift, Ausgabe 7/2025. S. 36-38.
Erscheinungsjahr: 2025

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Kulturteilhabe im Alter stärken: Weiterbildung Kulturgeragogik

Praxistipps zur inklusiven Weiterbildung für Menschen mit und ohne Sehverlust

Podcast „Bildung auf die Ohren“: Digitale Bildung in Einrichtungen der Altenhilfe

FaktenSicher für Demokratie – Initiative für mehr Medienkompetenz