Didaktik und Methoden: Intergenerationelles Lernen: Voneinander – Miteinander – Übereinander Lernen

Der Dokumentarfilm ist Teil der videographischen Studie „Voneinander – Miteinander – Übereinander Lernen“.

Im Film wird die Bedeutung des intergenerationellen Lernens erklärt und gezeigt, wie die Interaktion zwischen Personen verschiedener Generationen, durch Wissens-, Erfahrungs- und Kulturaustausch stattfindet. Mit methodisch/didaktischen Mitteln, die das Lernen voneinander, miteinander und übereinander fördern, wird Generationenstereotypen entgegengewirkt.

Gezeigt werden thematisch unterschiedliche Workshops des Katholischen Bildungswerks Steiermark, die auf ein gemeinsames Lernen von jung und alt zugeschnitten sind. Ein ExpertInneninterview mit der Gerontologin Univ-Doz.in Gertrud Simon macht deutlich, dass das intergenerationelle Lernen ein wichtiges Zukunftsthema in der Bildung ist.

Beispiele: Generationenübergreifendes Lernen im Eltern/Kind Zentrum (Kräuterküche, der Jäger im Wald, Robin Hood), Diskussionen in Schulen (Beziehung heute), Computerkurs (Tablettraining), kulturelle Lernaktivitäten (Poetry Slam, Impro Theater).

Das Video ist als Anregung für ProjektentwicklerInnen und TrainerInnen sowie als Lehrfilm gedacht.

Schlagworte: Didaktik, Methoden, Intergenerationelles Lernen, Jung und Alt

 

Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) www.sozialministerium.at; Projektleitung: Mag. Dr. Solveig HARING, solways.mur.at
Erschienen in: YouTube: Digitale SeniorInnen
Erscheinungsjahr: 2016

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

„Ehrensache! Das Ehrenamt“. Julia Simonson im Podcast „So geht Rente“ des WDR

DigitalPakt Alter – Förderprogramm zum Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten: Neue Bewerbungsphase startet ab sofort

Vielfalt im Alter – Empfehlungen der Wissenschaft umsetzen: Stellungnahme der BAGSO zum 9. Altersbericht der Bundesregierung

Wissensdurstig unterstützt Sie bei Ihren guten Vorsätzen