Titel des Materials

Engagement und Bildung im Alter

Viele ältere Menschen möchten aktiv bleiben, gesellschaftliche Entwicklungen mitgestalten und suchen sich daher eine sinnvolle Aufgabe. Sie betrachten ihr Engagement als persönliches Aktivitäts- und Lernfeld, wollen sich neuen Herausforderungen stellen, sozial integriert bleiben und ihre Mitmenschen unterstützen. So können sie ihr Erfahrungswissen und ihre Kompetenzen einsetzen, die sie in Familie, Beruf, Sport, Kultur und anderen Handlungsfeldern erworben haben. Sie sind somit wichtige Wissensträger innerhalb ihrer eigenen Altersgruppe, aber auch für jüngere Generationen. Die aktive Gestaltung des Lebens im Alter ist stets mit Lernen in irgendeiner Form verbunden. Überzeugende Beispiele dafür sind die in den 114 BAGSO-Verbänden organisierten älteren Menschen. Auch wenn die Verbände nicht primär zum Zweck des Lernens gegründet wurden, so wurden im Laufe der Verbandsgeschichten Aus- und Fortbildungslehrgänge  zum festen Bestandteil ihrer Angebote, um den Mitgliedern aktuelles Wissen in ihrem jeweiligen Aufgabenbereich zu vermitteln. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, zukunftsfähig zu bleiben. 

Schlagworte: Aktives Altern, Lebenslanges Lernen

Herausgeber: BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V.
Erscheinungsjahr: 2017
Titel des Materials

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

DigitalPakt Alter – Förderprogramm zum Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten: Neue Bewerbungsphase startet ab sofort

Vielfalt im Alter – Empfehlungen der Wissenschaft umsetzen: Stellungnahme der BAGSO zum 9. Altersbericht der Bundesregierung

Wissensdurstig unterstützt Sie bei Ihren guten Vorsätzen

Unsere Website erstrahlt in neuem Glanz!