© Foto: AdobeStock_85470290

„Bei Anruf Kultur“: Kultur am Telefon erleben

Projektbeschreibung

Das Projekt „Bei Anruf Kultur“ schafft bundesweit einen neuen Zugang zu kulturellen Angeboten für Menschen mit Behinderung. Angeboten werden (Hör-)Führungen, bei denen die visuellen Inhalte einer Ausstellung am Telefon vermittelt werden. „Bei Anruf Kultur“ erreicht Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht ins Museum kommen oder Ausstellungen erleben können. Beispielsweise, weil sie blind oder sehbehindert sind. Oder sie sind nicht mobil oder leben im Pflegeheim. Das Angebot funktioniert ähnlich wie ein Podcast. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung eine Festnetznummer und die Raumnummer für die Einwahl. Sie hören dem Guide über das Telefon zu. Falls während der Führung Fragen aufkommen, können die Zuhörerinnen und Zuhörer diese zwischendurch in Gesprächsrunden stellen. Auf diese Weise können es sich Kulturliebhaber und – liebhaberinnen zuhause gemütlich machen und telefonisch an Kulturevents teilnehmen. Das Projekt macht auf unkomplizierte Weise den Ausstellungsbesuch mit dem Telefon möglich und verschafft Zugang für verschiedenste Menschen. Dabei ist es wichtig, keine Speziallösung für wenige zu schaffen, sondern ein attraktives Angebot im Design für Alle anzubieten.

Organisation und Ziele

grauwert – Büro für Inklusion & demografiefeste Lösungen
Projektverantwortung: grauwert Büro für Inklusion & demografiefeste Lösungen
Ansprechperson: Mathias Knigge
E-Mail: mail@grauwert.info
Telefon: 040 79 69 37 57
Adresse: Eulenstraße 91, 22763 Hamburg
© Foto: AdobeStock_85470290

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Praxisbeispiel teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Ausbildung in Erster Hilfe mit Selbstschutz­inhalten

Arbeit neben der Rente / im Alter

Zusammen i(s)sst man weniger allein

gesund und digital @LändlicherRaum