Angebote zur Stärkung der digitalen Kompetenz

Auf der Website der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) finden Interessierte eine Fülle an Informationen zum Thema digitale Bildung für ältere Menschen.

„Die digitale Teilhabe ist zentraler Bestandteil unserer demokratischen Gesellschaft. Die LFK baut daher Angebote auf, beteiligt sich an Projekten und initiiert Netzwerke, die ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger auf ihrem Weg in die digitale Welt unterstützen.“ (https://www.lfk.de/medienkompetenz/seniorinnen-und-senioren)

Engagierte, die ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt unterstützen wollen, finden auf der Seite z.B. die Broschüre „1 x 1 der Lernbegleitung in die digitale Welt“ für bürgerschaftlich Engagierte.
https://www.lfk.de/medienkompetenz/seniorinnen-und-senioren/digital-dabei

Die Lern-App „Starthilfe – digital dabei“ der LFK hilft bei den allerersten Schritten mit dem eigenen Smartphone oder Tablet.

Das Serviceportal „Silver Tipps“ richtet sich an ältere Internet-Nutzerinnen und -Nutzer und bietet regelmäßig Informationen, Tipps und Anregungen aus den Bereichen Computer, mobile Geräte und Internet. https://www.silver-tipps.de/

Die Online-Veranstaltungsreihe „Meine Meinung, meine Wahl – Wie Meinungsbildung im Netz funktioniert“ befasst sich mit unterschiedlichen Aspekten des Themas „Desinformation“ im Internet. Hier geht es unter anderem um digitale Zivilcourage, Fake News und Solidarität im Netz.
https://www.lfk.de/medienkompetenz/veranstaltungsreihe-meine-meinung-meine-wahl-wie-meinungsbildung-im-netz-funktioniert

 

Foto: © Simona/stock.adobe.com

Unsere Materialien

Hier finden sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Artikel Teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Gesund und aktiv älter werden: Materialien zum ATP-Bewegungsprogramm

Kulturteilhabe im Alter stärken: Weiterbildung Kulturgeragogik

Praxistipps zur inklusiven Weiterbildung für Menschen mit und ohne Sehverlust

Podcast „Bildung auf die Ohren“: Digitale Bildung in Einrichtungen der Altenhilfe