Über 300.000 Deutsche gelten aufgrund eines stark eingeschränkten oder vollständig fehlenden Sehvermögens als schwerbehindert. Besonders betroffen sind Senior*innen, da die Sehkraft im Alter häufig nachlässt, was zu einer schwerden Schädigung des Sehsinns führen kann, wenn keine rechtzeitige Behandlung erfolgt. Die Initiative „Woche des Sehens“ soll durch zahlreiche Veranstaltungen in ganz Deutschland ein stärkeres Bewusstsein für Blinde und anderweitig Sehbehinderte schaffen.
- Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
- Deutsches Komitee zur Verhütung von Blindheit e.V.
- Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft
- PRO RETINA Deutschland e.V.
Bereits seit den frühen 2000ern wird in der zweiten Oktoberwoche jährlich die Woche des Sehens durchgeführt, die Aktionswoche findet auch in anderen Ländern statt. Ihr übergeordnetes Ziel ist die präventive Sensibilisierung für verschiedene Augenerkrankungen, wie beispielsweise Grüner Star, die Makula-Degeneration oder die Diabetische Netzhauterkrankung.
Auch in diesem Jahr bietet die Woche des Sehens allen Interessierten die Möglichkeit, sich zu informieren, aber auch in den Austausch mit Augenärzt*innen, Forscher*innen und Patient*innen zu kommen. Vom 08. bis einschließlich 15. Oktober finden in ganz Deutschland Veranstaltungen rund um das Thema Sehen statt, welche u.a. Filme, Fachvorträge, Präsentationen, Interviews, Messen, Workshops oder Tage der offenen Tür. Dabei wird ein großer Wert auf Vielfalt gelegt, weshalb auch kreative, kulturelle und sportliche Angebote willkommen sind.
Durch den Veranstaltungskalender können Sie Veranstaltungen in Ihrer Nähe herausfiltern. Zusätzlich besteht eine Reihe an Online-Angeboten. Diese umfassen z.B. Spiele zur Simulation von Blindheit, ein Quiz über Erkrankungen des Auges und die Möglichkeit, autodidaktisch die Brailleschrift zu erlernen. Alternativ können Sie auch entsprechende Materialien bestellen.
Der Zeitraum der Woche des Sehens ist entsprechend gerahmt: Am 09. Oktober wird der Internationale Tag des Sehens begangen, um auf Augenkrankheiten sowie deren Konsequenzen aufmerksam zu machen. Am 15. Oktober findet der internationale Tag des weißen Stocks statt, welcher auf die Rücksichtnahme und den Respekt gegenüber blinden Menschen im Alltag hinweisen soll.
Text: https://www.seniorenpolitik-aktuell.de/bundesweite-woche-des-sehens-vom-08-15-10-2025/