Gemeinsam JA zum Alter sagen: Mitmach-Aktion zum Weltaltentag

Zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober 2025 lädt die BAGSO Organisationen, Kommunen, Vereine, Initiativen und engagierte Einzelpersonen dazu ein, sich an der Aktion „JA zum Alter“ zu beteiligen. Ziel ist es, den Weltaltentag und damit das Thema Älterwerden stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken und eine positive Haltung gegenüber dem Alter zu fördern.

Das Motto „JA zum Alter“ soll in all seinen Facetten für eine breite Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden. Es soll gezeigt werden, wie vielfältig und engagiert ältere Menschen heute leben, und wie wichtig eine positive Haltung zum Alter für unsere Gesellschaft ist. An der Aktion „JA zum Alter“ zum Weltaltentag 2025 können sich Interessierte mit eigenen Ideen, Aktionen und Veranstaltungen beteiligen.

Der Internationale Tag der älteren Menschen (Weltaltentag) wurde im Jahr 1990 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Er erinnert jährlich am 1. Oktober an die Bedeutung älterer Menschen in unserer Gesellschaft und stärkt die Solidarität zwischen den Generationen.

So können Interessierte mitmachen:

Eine Aktion oder Veranstaltung vor Ort planen

Aktionen oder Veranstaltungen zum Weltaltentag können z.B. sein:

  • eine Gesprächsrunde oder Podiumsdiskussion,
  • eine Lesung,
  • eine Plakatwand oder Postkartenaktion zum Thema „JA zum Alter“,
  • Postkarten „JA zum Alter“  oder kleine Giveaways mit dem Logo in der Fußgängerzone verteilen,
  • ein „Flash-Mob“ oder eine andere Aktion in der Öffentlichkeit,
  • ein Infostand.

Die BAGSO unterstützt Interessierte mit Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit.

Kreide-Aktion

Bei der „(Straßen)-Kreide-Aktion“ werden das Motto und Botschaften zum Weltaltentag mit wasserlöslicher Straßenkreide auf Plätze, Gehwege oder Straßen geschrieben, um im öffentlichen Raum Aufmerksamkeit für den Weltaltentag zu wecken.

Hashtag-Aktion

Im Vorfeld des Weltaltentages und am 1.10.2025 sind alle eingeladen persönliche Botschaften, Fotos, Videos oder Statements mit dem Hashtag #JAzumAlter in den sozialen Medien zu teilen.

Unsere Materialien

Hier finden sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Artikel Teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Zeit für die Pflegewende – jetzt!

Fachgespräch „Digitale Agenda ohne Ältere? Wege zu einer Digitalpolitik für alle“ 07.11.2025

BAGSO-Jahresrückblick 2024

Handreichung: Einsamkeit begegnen, Zugehörigkeit stärken