Auf der Website der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) finden Interessierte eine Fülle an Informationen zum Thema digitale Bildung für ältere Menschen.
„Die digitale Teilhabe ist zentraler Bestandteil unserer demokratischen Gesellschaft. Die LFK baut daher Angebote auf, beteiligt sich an Projekten und initiiert Netzwerke, die ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger auf ihrem Weg in die digitale Welt unterstützen.“ (https://www.lfk.de/medienkompetenz/seniorinnen-und-senioren)
Engagierte, die ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt unterstützen wollen, finden auf der Seite z.B. die Broschüre „1 x 1 der Lernbegleitung in die digitale Welt“ für bürgerschaftlich Engagierte.
https://www.lfk.de/medienkompetenz/seniorinnen-und-senioren/digital-dabei
Die Lern-App „Starthilfe – digital dabei“ der LFK hilft bei den allerersten Schritten mit dem eigenen Smartphone oder Tablet.
Das Serviceportal „Silver Tipps“ richtet sich an ältere Internet-Nutzerinnen und -Nutzer und bietet regelmäßig Informationen, Tipps und Anregungen aus den Bereichen Computer, mobile Geräte und Internet. https://www.silver-tipps.de/
Die Online-Veranstaltungsreihe „Meine Meinung, meine Wahl – Wie Meinungsbildung im Netz funktioniert“ befasst sich mit unterschiedlichen Aspekten des Themas „Desinformation“ im Internet. Hier geht es unter anderem um digitale Zivilcourage, Fake News und Solidarität im Netz.
https://www.lfk.de/medienkompetenz/veranstaltungsreihe-meine-meinung-meine-wahl-wie-meinungsbildung-im-netz-funktioniert
Foto: © Simona/stock.adobe.com