Titelseite des Materials
©matthiaszomer / pexels

„Angehörige von Menschen mit Demenz“ – Fachbuch

Dieses Buch bietet einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse und evidenzbasierte Unterstützungsansätze zur Situation von Angehörigen von Menschen mit Demenz. Es werden Handlungsempfehlungen formuliert, die Impulse für zukünftige sozial- und gesellschaftspolitische Programme liefern sollen. Es betont die wichtige Rolle der Angehörigen und die Notwendigkeit wirksamer Hilfsangebote. Herausgeber sind das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft. 

Das Fachbuch kann als E-Book kostenlos heruntergeladen werden. 

 

Medium:
Herausgeber: Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE) / Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. (Hrsg.)
Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7799-8035-3 Print / 978-3-7799-8036-0 E-Book (PDF)
Titelseite des Materials
©matthiaszomer / pexels

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bundesweite Woche des Sehens vom 08.-15.10.2025

Ratgeber Demenz – Praktische Hilfen für Angehörige

„Angehörige von Menschen mit Demenz“ – Fachbuch

Qualitätsstandard für die Verpflegung mit „Essen auf Rädern“ und in Senioreneinrichtungen