Mit DIGIalpha wurde Lernplattform zum Umgang mit digitalen Themen geschaffen.
Lernen im Altag:
In Alltag und Beruf können Sie vieles lernen. Nutzen Sie diese Möglichkeiten. Dabei helfen Ihnen digitale Medien. Auf der Lernplattform erfahren Sie, wie das geht.
Lernende begleiten:
Lehrende führen Lernende an digitale Technik heran. Sie fördern (digitale) Grundkompetenzen Lernender durch anwendungsorientiertes Lernen und sorgen für ein anregendes Lernumfeld.
Grundbildung digital:
Zunehmend wird „digital literacy“ Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Deswegen gilt es die Vorteile der Digitalisierung auch für die Alphabetisierung und Grundbildung nutzbar zu machen.
Das Projekt Lernen lernen – digital und literal (DIGIalpha) wurde vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gefördert. Die Verantwortung für die Inhalte der Lernplattform liegt bei den für die Projektumsetzung verantwortlichen wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen des Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb).
Text: https://pg.lifetime-learning.de/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&reloadpublic=1&cmd=&ref_id=1