© Raquel / adobe.stock.com

Lernplattform DIGIalpha zum Umgang mit digitalen Themen

Mit DIGIalpha wurde Lernplattform zum Umgang mit digitalen Themen geschaffen.

Lernen im Altag:
Lernende begleiten:
Lehrende führen Lernende an digitale Technik heran. Sie fördern (digitale) Grundkompetenzen Lernender durch anwendungsorientiertes Lernen und sorgen für ein anregendes Lernumfeld.
Grundbildung digital:
Zunehmend wird „digital literacy“ Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Deswegen gilt es die Vorteile der Digitalisierung auch für die Alphabetisierung und Grundbildung nutzbar zu machen.

Das Projekt Lernen lernen – digital und literal (DIGIalpha) wurde vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gefördert. Die Verantwortung für die Inhalte der Lernplattform liegt bei den für die Projektumsetzung verantwortlichen wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen des Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb).

Text: https://pg.lifetime-learning.de/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&reloadpublic=1&cmd=&ref_id=1

Herausgeber: Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V. i.A. der Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung Baden-Württemberg
Erscheinungsjahr: 2025
© Raquel / adobe.stock.com

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Online-Fachgespräch: Nutzen der EUDI-Wallet für Senior*innen – 29.10.2025

Der Neunte Altersbericht in der Diskussion: Zwischenbilanz und seniorenpolitische Perspektiven

Bildung und Engagement ein Leben lang (BELL)

Bundesweite Woche des Sehens vom 08.-15.10.2025